Diese Richtlinien sollen dir helfen, die Google Pay API for Passes in deinen Apps oder auf deinen Websites zu implementieren.
Schaltfläche „In Google Pay speichern“
Über die Schaltfläche In Google Pay speichern muss eine der Google Pay API for Flows-Abläufe aufgerufen werden. Dabei wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Nutzer Bordkarten, Veranstaltungs- oder Fahrkarten, Kundenkarten, Geschenkkarten und Angebote auf ihrem Android-Gerät speichern können. Diese Schaltfläche kann in Händler-Apps, auf Websites, in E-Mails oder in SMS verwendet werden.
Assets
Die Schaltfläche In Google Pay speichern ist als EPS- und SVG-Datei verfügbar.
Assets herunterladen – EPS Assets herunterladen – SVG
Alle In Google Pay speichern-Schaltflächen, die auf deiner Website, in deiner App oder in E-Mails angezeigt werden, müssen den auf dieser Seite beschriebenen Markenrichtlinien entsprechen. Dazu gehören unter anderem:
- Größe im Vergleich zu anderen Schaltflächen oder Elementen der Seite
- Kontrast zur Hintergrundfarbe der Umgebung
- Mindestabstand
Die Schaltfläche In Google Pay speichern ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch, Tschechisch, Thailändisch und Chinesisch (vereinfacht).
Größe
Passen Sie die Höhe und Breite der Schaltfläche In Google Pay speichern an Ihr Layout an. Wenn sich andere Schaltflächen auf der Seite befinden, muss die Schaltfläche In Google Pay speichern mindestens so groß wie diese Schaltflächen sein. Die Schaltfläche In Google Pay speichern darf nicht kleiner als andere Schaltflächen sein.
Stil
Die Schaltfläche In Google Pay speichern ist in drei Varianten verfügbar: schwarz, weiß und weiß mit schwarzem Rahmen. Schaltflächen mit lokalisierten Versionen des Textes werden bereitgestellt. Erstellen Sie keine Schaltflächen mit lokalisiertem Text.
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarz | Weiß | Weiß mit Rahmen |
Verwende die schwarze Schaltfläche auf weißem oder hellem Hintergrund, um einen Kontrast zu erzeugen. Verwende die schwarze Schaltfläche nicht auf dunklem Hintergrund. Verwenden Sie stattdessen die weiße Schaltfläche. | Verwende die weiße Schaltfläche auf dunklem oder mehrfarbigem Hintergrund. Verwende die weiße Schaltfläche nicht auf weißem oder hellem Hintergrund. Verwende stattdessen die schwarze oder die weiße Schaltfläche mit Rahmen. | Verwende die weiße Schaltfläche mit Rahmen als Alternative zur schwarzen Schaltfläche auf weißem oder hellem Hintergrund. Verwende diese Schaltfläche nicht auf dunklem oder mehrfarbigem Hintergrund. Verwende stattdessen die weiße Schaltfläche. |
Mindestabstand
Halten Sie an allen Seiten der Schaltfläche In Google Pay speichern einen Mindestabstand von 8 dp ein. Achten Sie darauf, dass sich innerhalb des Mindestabstands keine Grafiken und kein Text befinden.
Mindesthöhe
Alle In Google Pay speichern-Schaltflächen müssen eine Mindesthöhe von 36 dp haben.
Empfohlene und zu vermeidende Vorgehensweisen
Dos | Zu vermeidende Vorgehensweisen |
---|---|
Richtig: Verwende nur die von Google bereitgestellten In Google Pay speichern-Schaltflächen. | Falsch: Erstelle in Google Pay keine eigenen Schaltflächen und ändere nicht die Schriftart, die Farbe, den Schaltflächenradius oder den Abstand innerhalb der Schaltfläche. |
Richtig: Verwende dasselbe Schaltflächendesign auf deiner gesamten Website. Die Farbe der Schaltfläche kann sich ändern, wenn sich die Farbe des Hintergrunds ändert. | Falsch: Die Schaltfläche In Google Pay speichern darf nicht kleiner als andere Schaltflächen sein. |
Richtig: Achte darauf, dass die Schaltfläche In Google Pay speichern immer mindestens so groß ist wie andere Schaltflächen. | Falsch: Die Farbe der Schaltfläche sollte nicht dem Hintergrund ähneln. Verwende die weiße Schaltfläche beispielsweise nicht auf weißem Hintergrund. |
Richtig: Wähle eine Farbe für die Schaltfläche, die im Kontrast zum Hintergrund steht. | Falsch: Die Schaltfläche kostenlos skalieren. |
Richtig: Behalte das Schaltflächenverhältnis bei, wenn du die Größe der Schaltfläche In Google Pay speichern anpasst. |
Best Practices für die Platzierung der Schaltfläche
Wenn du die Anzahl der gespeicherten Objekte maximieren möchtest, solltest du die Schaltfläche In Google Pay speichern gut sichtbar in deiner App, auf deiner Website oder in deiner E-Mail platzieren. Du musst die folgenden Best Practices befolgen, um die Markengenehmigung von Google zu erhalten.
Kundenkarten
Wir empfehlen, die Schaltfläche In Google Pay speichern in der Nähe von Benutzererfahrungen in deiner App, auf deiner Website oder in deiner E-Mail-Kommunikation zu platzieren, wo du Informationen zur aktuellen Kundenbindung siehst. Es ist auch hilfreich, die Schaltfläche auf Bestätigungsbildschirmen direkt nach der Registrierung für das Treuepunkteprogramm in deiner App oder auf deiner Website einzublenden.
Geschenkkarten
Wir empfehlen, die Schaltfläche In Google Pay speichern auf dem Bestätigungsbildschirm zu platzieren, der nach dem Kauf einer Geschenkkarte in Ihrer App oder auf Ihrer Website angezeigt wird. Wir empfehlen, die Schaltfläche in jeder E-Mail-Kommunikation mit dem Empfänger der Geschenkkarte anzuzeigen.
Angebote
Wir empfehlen, die Schaltfläche In Google Pay speichern in der Nähe von Bildschirmen oder Seiten deiner App oder Website zu platzieren, über die Nutzer auf Angebote zugreifen. Für ein besseres Ergebnis empfehlen wir dir dringend, die Schaltfläche in jeder E-Mail zum Angebot anzugeben.
Veranstaltungs- und Fahrkarten
Die Schaltfläche In Google Pay speichern muss am Ende des Kaufvorgangs oder auf Bestätigungsbildschirmen einer App, auf Webseiten oder in E-Mails angezeigt werden. Wir empfehlen, die Schaltfläche In Google Pay speichern dort zu platzieren, wo Nutzer in deiner App oder auf deiner Website auf ihre Tickets zugreifen.
Bordkarten
Die Schaltfläche In Google Pay speichern muss am Ende des Kaufvorgangs oder auf Bestätigungsbildschirmen einer App, auf Webseiten oder in E-Mails angezeigt werden. Sie können auch die Schaltfläche anzeigen, über die Passagiere in ihre Flüge einchecken oder Ihre Bordkarte auf Ihrer Website oder in Ihrer App aufrufen, oder sie in relevante E-Mails einfügen.
Verwendung des Google Pay-Produktnamens im Text
Sie können den Nutzer mit einem Text darüber informieren, dass seine Bordkarte, sein Veranstaltungs- oder Fahrkartenticket, seine Kundenkarte, seine Geschenkkarte oder sein Angebot auf seinem Gerät gespeichert wurde.
Die Buchstaben „G“ und „P“ in Großbuchstaben schreiben
Verwenden Sie immer ein großes „G“ und ein großes „P“ gefolgt von Kleinbuchstaben, wenn Sie auf Google Pay verweisen. Schreibe den Namen „GOOGLE PAY“ nie vollständig in Großbuchstaben, es sei denn, dies entspricht dem typografischen Stil deiner Benutzeroberfläche.
Google Pay nicht abkürzen
Schreiben Sie immer die Wörter „Google“ und „Pay“ auf.
Dem Stil der Benutzeroberfläche entsprechen
Verwenden Sie für „Google Pay“ dieselbe Schriftart und denselben typografischen Stil wie für den übrigen Text in Ihrer UI. Ahme nicht den typografischen Stil von Google nach.
Google Pay nicht übersetzen
Schreiben Sie „Google Pay“ immer auf Englisch. Übersetzen Sie es nicht in eine andere Sprache.