Schlüssel für Mehrfamilienhäuser – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Schlüssel für Mehrfamilienhäuser sind Closed-Loop-Karten, mit denen Nutzer identifiziert werden und Gebäudezutritt erhalten.
Nutzer können ihrem Android-Smartphone Schlüssel für Mehrfamilienhäuser hinzufügen, um sicheren Zutritt zu Wohnhäusern zu erhalten.
Schlüssel für Mehrfamilienhäuser bieten Nutzern außerdem schnellen Zugriff auf Informationen wie Nutzerdetails und wichtige Telefonnummern der Wohnanlage.
Voraussetzungen für Nutzer
Damit Nutzer Schlüssel für Mehrfamilienhäuser mit Google Wallet verwenden können, benötigen sie Folgendes:
- Die neueste Version der App des jeweiligen Dienstanbieters von Google Play
- Für eine optimierte Nutzererfahrung können Sie eine Play Instant App erstellen. Alle Funktionen in diesem Leitfaden zum Erstellen von Schlüsseln für mehrere Familien aus Android-Apps sind mit Play Instant Apps kompatibel. Weitere Informationen zu Instant Apps finden Sie unter Übersicht über Google Play Instant.
- Ein Smartphone mit Android 9.0 oder höher und aktivierter NFC-Funktion
- Die neueste Version der Google Wallet App (empfohlen)
Voraussetzungen für den Wohnsitz
Damit eine Unterkunft Schlüssel für Mehrfamilienhäuser in Google Wallet unterstützen kann, benötigt sie Folgendes:
- NFC-fähige Lesegeräte, die die Anmeldedaten eines Nutzerkontos von Google Wallet über das unterstützte Protokoll des Dienstanbieters empfangen können.
Markenrichtlinien
In den Markenrichtlinien findest du Informationen zu den Richtlinien für die Schaltfläche „Zu Google Wallet hinzufügen“ und zu den Anforderungen an Assets für Schlüssel für Mehrfamilienhäuser. In einer Feldzuordnungsvorlage siehst du, wie Daten den einzelnen Feldern in einem Schlüssel für Mehrfamilienhäuser zugeordnet werden.
Hinzufügen der Karte und Nutzerfreundlichkeit
Die Dienstanbieter-App verknüpft das Nutzerkonto über den Ablauf „Zu Google Wallet hinzufügen“ mit einem Google-Konto. Weitere Informationen zu den Schritten dieser Einbindung findest du unter Neue Karte bereitstellen.
Terminologie
Die folgende Tabelle enthält die in dieser Dokumentation verwendeten Begriffe und ihre Bedeutung.
Objektdefinitionen für Komponentendiagramm |
Lesegerät |
NFC-fähige Lesegeräte für Wohnanlagen. |
Konto |
In der Regel von Wohnheimen verwaltet, die das Verwaltungssystem eines Dienstanbieters verwenden.
|
Konto-Hub |
Konto-Hubs haben Zugriff auf die Informationen, die zum Verwalten des Lebenszyklus von Zugriffskarten und der erforderlichen Authentifizierungsschlüssel für die Authentifizierung bei Lesegeräten benötigt werden. Der Konto-Hub führt auch Sicherheits- und Risikominderungsaktivitäten durch, um die Sicherheit des Systems insgesamt zu verbessern.
|
Google Play-Dienste |
Die Google Play-Dienste-Anwendung und die zugehörigen Gerätedienste, die alle Funktionen für Schlüssel für mehrere Haushalte aktivieren. Diese Komponente umfasst auch die Google Wallet App. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
Google Wallet-Struktur.
|
Google-Server |
Google-Backend-Server, auf denen mehrere Closed-Loop-APIs implementiert sind, die Schlüssel für Mehrfamilienhäuser unterstützen.
|
Internetanbieter |
Technologieanbieter von Verwaltungssystemen für Wohnanlagen.
|
Residence App |
Eine Android-App, die von einer Unterkunft (oder einem Dienstanbieter) erstellt wurde, damit Nutzer ihr Konto bzw. ihre Konten verwalten können.
Auch als Dienstanbieter-App bezeichnet.
|
Kartenaussteller |
Die Hochschule, die die Karten ausstellt.
|
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[],[],null,["# Multi-Family Key Overview\n\nMulti-family Keys are closed-loop cards used to identify\nusers and grant building access.\n\nUsers can add their Multi-family Keys to their\nAndroid-powered phone to securely access residence\nbuildings.\n\nMulti-family Keys also give users fast\naccess to information such as user details and\nimportant residence phone numbers.\n\nUser prerequisites\n------------------\n\nFor a user to use Multi-family Keys with Google Wallet, they need the following:\n\n- The latest version of their Service Provider's app from Google Play\n - For a possibly more streamlined user experience, consider creating a Play Instant App. All functionality in this guide for creating Multi-family Keys from Android apps is compatible with Play Instant Apps. For more information about Instant Apps, see the [Overview of Google Play Instant](https://developer.android.com/topic/google-play-instant/overview).\n- A phone that runs Android 9.0 or higher, with NFC turned on\n- The latest version of the Google Wallet app (recommended)\n\nResidence prerequisites\n-----------------------\n\nFor a residence to support Multi-family Keys with Google Wallet, they need the following:\n\n- NFC-enabled readers capable of receiving a user account credential from Google Wallet through the Service Provider's supported protocol.\n\nBrand guidelines\n----------------\n\nThe [brand guidelines](/wallet/access/multi-family-key/get-started/brand-guidelines) contain information on \"Add to Google Wallet\" button guidelines and Multi-family Keys asset\nrequirements. A field mapping template is also available to show how data maps\nto each field on a Multi-family Keys.\n\nCard provisioning and user experience\n-------------------------------------\n\nThe Service Provider app links the user account to a\nGoogle Account through the Add to Google Wallet flow. For details on the\nsteps of this integration, see\n[Provision a new card](/wallet/access/multi-family-key/get-started/provision).\n\nTerminology\n-----------\n\nThe following table describes terms used in this documentation and their\nmeaning.\n\n| Component Diagram Object Definitions ||\n| Access Reader | NFC-enabled residence readers. |\n| Account | Typically managed by residences that use a Service Provider's management system. |\n| Account Hub | Account Hubs have access to the information necessary to manage the lifecycle of access cards and the required auth keys to authenticate with access readers. The Account Hub also performs security and risk activities in order to improve overall security of the system. |\n| Google Play Services | The Google Play Services application and its device services, which enable all Multi-family Keys functionality. This component also encompasses the Google Wallet app. For more information, see the [Google Wallet structure](/wallet/access/multi-family-key/guides/google-wallet-structure) page. |\n| Google Servers | Google backend servers that implement several closed-loop APIs supporting Multi-family Keys. |\n| Service Provider | Technology providers of residence management systems. |\n| Residence app | An Android application created by a Residence (or Service Provider) for user to manage their account(s). \u003cbr /\u003e Also referred to as Service Provider app. |\n| Card Issuers | The Residence that issues the cards. |\n|----------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|"]]