Mit datengestützten Stilen für Datasets können Sie eigene raumbezogene Datasets hochladen, benutzerdefinierte Stile auf die Datenelemente anwenden und diese Elemente auf Karten darstellen. Außerdem können Sie Daten basierend auf Punkt-, Polylinien- und Polygongeometrien visuell darstellen und Datenelemente auf Click-Events reagieren lassen. Datengestützte Stile für Datensätze werden nur für Vektorkarten unterstützt (Karten-ID erforderlich).
Eine Einführung in datengestützte Stile für Datensätze finden Sie unter diesem Link.
Benutzerdefinierten Daten können Sie mit der Google Cloud Console oder Google Cloud Shell hinzufügen. Jeder Datensatz hat eine eindeutige ID, die Sie mit einem Kartenstil verknüpfen können.
Folgende Datenformate werden unterstützt:
Wenn Sie einen Datensatz gestalten möchten, müssen Sie einen Kartenstil mit einer Karten-ID verknüpfen. Dadurch wird auch der Datensatz mit der Karten-ID verknüpft. In einer App können Entwickler auf diese Karten-ID und alle damit verknüpften Kartenstile und geografischen Daten verweisen. Auf die Geodaten wird keine zusätzliche Zugriffssteuerung angewendet. Die Geodaten sind also für alle Nutzer der App öffentlich verfügbar.
Datenfeatures gestalten
Sobald Ihre benutzerdefinierten Daten hochgeladen und mit einem Kartenstil sowie einer Karten-ID verknüpft sind, können Sie Datenelemente für visuelle Effekte gestalten und Elemente auf Click-Events reagieren lassen.
Sie können einen bestimmten Stil für Punktdaten verwenden, um Standorte auf der Karte zu kennzeichnen.
Sie können einen bestimmten Stil für Polylinien verwenden, um geografische Elemente hervorzuheben.
Sie können einen bestimmten Stil für Polygondaten verwenden, um geografische Bereiche hervorzuheben.
Fügen Sie einen Event-Listener hinzu, damit Datenelemente auf Click-Events reagieren können.
Leistung beim Rendern einer großen Anzahl von Datenfunktionen
Wenn Sie eine große Anzahl von Datenfunktionen rendern, kann es zu Leistungsproblemen in Ihrer App kommen. Beispielsweise kann es bei Zoom- oder Rotationsvorgängen zu Verzögerungen oder Stabilitätsproblemen kommen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eData-driven styling allows you to upload, style, and display custom geospatial datasets (GeoJSON, CSV, KML) on vector maps using Google Maps Platform.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDatasets are associated with map styles and IDs, enabling data visualization and interactivity based on point, polyline, and polygon geometries.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePublic datasets, when linked to a map ID, become accessible to anyone with the app using that ID, requiring awareness regarding data sensitivity.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eData features can be styled for visual impact and interactivity, such as highlighting locations, geographical features, areas, and responding to click events.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRendering a large number of data features might impact app performance, potentially causing lag or stability issues during zoom or rotate operations.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["Select platform: [Android](/maps/documentation/android-sdk/dds-datasets/overview \"View this page for the Android platform docs.\") [iOS](/maps/documentation/ios-sdk/dds-datasets/overview \"View this page for the iOS platform docs.\") [JavaScript](/maps/documentation/javascript/dds-datasets/overview \"View this page for the JavaScript platform docs.\")\n\n\u003cbr /\u003e\n\nData-driven styling for datasets lets you upload your own geospatial datasets,\napply custom styling to their data features, and display those data features on\nmaps. With data-driven styling for datasets, you can create data visualizations\nbased on point, polyline, and polygon geometries, and make data features respond\nto click events. Data-driven styling for datasets is supported on vector maps\nonly (a map ID is required).\n\n[Get started with data-driven styling for datasets](/maps/documentation/android-sdk/dds-datasets/start)\n\nAdd custom geospatial datasets\n\nAdd your custom data using Google Cloud Console or Google Cloud\nShell. Each dataset has a unique ID, which you can associate with a map style.\nThe following data formats are supported:\n\n- GeoJSON\n- Comma-separated (CSV)\n- KML\n\nFor details about dataset requirements and limitations, see\n[Create and manage a dataset](/maps/documentation/android-sdk/dds-datasets/create-dataset#dataset-prerequisites)\n\nAbout public datasets\n\nIn order to style a dataset you must associate a map style with a map ID, which\nalso associates the dataset to the map ID. In an app, developers can reference\nthat map ID, and any map style and geospatial data associated with it. No\nadditional access control is applied to the geospatial data, making the\ngeospatial data effectively publicly available to anyone with the app.\n\nStyle data features\n\nOnce your custom data has been uploaded and associated to a map\nstyle and map ID, you can style data features for visual impact, and make\nfeatures respond to click events.\n\nStyle point data to show specific locations on the map.\n\nStyle polyline data to highlight geographical features.\n\nStyle polygon data to highlight geographical areas.\n\nMake data features respond to click events by adding an event\nlistener.\n\nPerformance when rendering a large number of data features\n\nWhen rendering a large number of data features, you might notice performance\nissues in your app. For example, you might notice a performance lag or stability\nissues with the app during a zoom or rotate."]]