Die Google Fit APIs, einschließlich der Google Fit REST API, werden 2026 eingestellt. Ab dem 1. Mai 2024 können sich Entwickler nicht mehr für die Verwendung dieser APIs registrieren.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Fit ist ein offenes System. Damit können Entwickler Gesundheits- und Fitnessdaten in ein zentrales Repository hochladen, in dem Nutzer von verschiedenen Geräten und Apps an einem Ort auf ihre Daten zugreifen können. Sie können weiterhin auf ihre Daten zugreifen, wenn sie auf ein neues Gerät upgraden.
Deine Gesundheits- und Fitness-App kann Daten von jedem Wearable oder Sensor speichern und auf von anderen Apps erstellte Daten zugreifen.
Ein zentrales Repository zum Speichern von Daten von einer Vielzahl von Geräten und Apps. Der Fitnessspeicher ist ein Cloud-Dienst, der für Clients transparent ist.
Das Sensor-Framework
Eine Reihe allgemeiner Darstellungen, die die Arbeit mit dem Fitnessstudio erleichtern. Du nutzt diese Darstellungen mit den Google Fit APIs.
Berechtigungen und Nutzersteuerung
Eine Reihe von Autorisierungsbereichen, um Nutzerberechtigungen für die Arbeit mit Gesundheits- und Wellnessdaten anzufordern. Google Fit benötigt die Einwilligung des Nutzers für den Zugriff auf Gesundheits- und Wellnessdaten.
Google Fit-APIs
Android- und REST-APIs für den Zugriff auf den Fitness-Store. Du kannst Apps erstellen, die Google Fit auf verschiedenen Plattformen und Geräten unterstützen, z. B. Android-, iOS- und Web-Apps.
Fitness-Store
Der Fitness-Store ist ein Cloud-Dienst, der Gesundheits- und Fitnessdaten mithilfe der Infrastruktur von Google speichert. Apps auf verschiedenen Plattformen und Geräten können Daten speichern und auf Daten zugreifen, die von anderen Apps erstellt wurden. Google Fit bietet eine Reihe von APIs, mit denen du ganz einfach Daten einfügen und den Fitnessspeicher abfragen kannst.
Das Sensor-Framework
Das Sensor-Framework definiert allgemeine Darstellungen von Sensoren, Datentypen, Datenpunkten und Sitzungen. Diese Darstellungen erleichtern die Zusammenarbeit
mit dem Fitness-Store auf jeder Plattform.
Datenquellen
Datenquellen stellen Sensoren dar und bestehen aus einem Namen, dem Typ der erfassten Daten und anderen Sensordetails. Eine Datenquelle kann ein Hardwaresensor oder ein Softwaresensor sein. Softwaresensoren lassen sich in Ihren Apps definieren.
Datentypen
Datentypen stehen für verschiedene Arten von Gesundheits- und Fitnessdaten wie Schrittzahl oder Herzfrequenz. Datentypen legen ein Schema fest, durch das verschiedene Anwendungen die Daten anderer Anwendungen verstehen können. Ein Datentyp besteht aus einem Namen und einer geordneten Liste von Feldern, wobei jedes Feld eine Dimension darstellt. Ein Datentyp für den Standort enthält beispielsweise drei Felder (Breitengrad, Längengrad und Genauigkeit), während ein Datentyp für die Gewichtung nur ein Feld enthält.
Datenpunkte
Datenpunkte bestehen aus einem Array von Werten mit Zeitstempel für einen Datentyp, das aus einer Datenquelle gelesen wird. Mit Datenpunkten können Sie Gesundheits- und Fitnessdaten im Fitnessspeicher aufzeichnen und einfügen sowie Rohdaten aus einer Datenquelle lesen. Punkte mit einer Startzeit stellen einen Zeitraum anstelle eines sofortigen Messwerts dar.
Datasets
Datasets stellen einen Satz von Datenpunkten desselben Typs aus einer bestimmten Datenquelle dar, der ein bestimmtes Zeitintervall umfasst. Mit Datasets fügen Sie Daten
in den Fitnessspeicher ein. Auch Abfragen zum Lesen von Daten aus dem Fitnessspeicher geben Datasets zurück.
Sitzungen
Sitzungen stellen ein Zeitintervall dar, in dem Nutzer eine Fitnessaktivität durchführen, z. B. Laufen, Radfahren usw. Mit Sitzungen können Sie Daten organisieren und für eine Fitnessaktivität detaillierte oder aggregierte Abfragen im Fitnessspeicher ausführen.
Berechtigungen und Nutzersteuerung
Google Fit benötigt die Einwilligung des Nutzers, bevor Apps Gesundheits- und Fitnessdaten lesen oder speichern können.
In Google Fit sind OAuth-Bereiche definiert, die einer Reihe von Berechtigungsgruppen mit separaten Lese- und Schreibberechtigungen zugeordnet sind: Aktivitäts-, Text-, Standort-, Ernährungs- und gesundheitsbezogene Datentypen. Die gesundheitsbezogenen Datentypen werden dabei detaillierter gruppiert. Jede Berechtigungsgruppe gewährt Apps Zugriff auf eine Reihe von Datentypen.
Anwendungen geben einen oder mehrere dieser Bereiche an, um mit Gesundheits- und Fitnessdaten zu arbeiten, und Google Fit fordert die entsprechenden Berechtigungen vom Nutzer an.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Fit provides a central platform and APIs for storing, accessing, and sharing health and wellness data from various apps and devices.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers have control over their data and must grant permission for apps to access it.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers can build apps that integrate with Google Fit using Android or REST APIs, supporting cross-platform functionality.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eData is organized using data sources, data types, data points, datasets, and sessions for efficient storage and retrieval.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCompliance with the Google Fit Developer and User Data Policy and Terms and Conditions is essential when utilizing the platform.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Platform Overview\n\nGoogle Fit is an open ecosystem. It lets developers upload health and wellness\ndata to a central repository where users can access their data from different\ndevices and apps in one location. They can still access their data if they\nupgrade to a new device.\n\nYour health and wellness app can store data from any wearable or sensor, and\naccess data created by other apps.\n| **Note:** The Google Fit app uses the Google Fit platform, which is included in Google Play services. Your app can use this platform without needing users to install the Google Fit app.\n\nRead the [Google Fit Developer and User Data Policy](/fit/policy) thoroughly and\nmake sure your app complies with it. Carefully review the [Google Fit Terms and\nConditions](/fit/terms) before using Google Fit. By using the API, you agree to\nthe Google Fit Terms and Conditions.\n\nComponents\n----------\n\nGoogle Fit consists of the following components: \n**Figure 1** : Platform overview.\n\nThe fitness store\n: A central repository that stores data from a variety of devices and apps. The\n fitness store is a cloud service that is transparent to clients.\n\nThe sensor framework\n: A set of high-level representations that make it easy to work with the fitness\n store. You use these representations with the Google Fit APIs.\n\nPermissions and user controls\n: A set of authorization scopes to request user permission to work with health\n and wellness data. Google Fit requires user consent to access health and\n wellness data.\n\nGoogle Fit APIs\n: Android and REST APIs to access the fitness store. You can create apps that\n support Google Fit on multiple platforms and devices, such as Android, iOS, and\n Web apps.\n\nThe fitness store\n-----------------\n\nThe fitness store is a cloud service that persists health and wellness data using Google's\ninfrastructure. Apps on different platforms and devices can store data and\naccess data created by other apps. Google Fit provides a set of APIs that make\nit easy to insert data and query the fitness store.\n\nThe sensor framework\n--------------------\n\nThe sensor framework defines high-level representations for sensors,\ndata types, data points, and sessions. These representations make it easy to\nwork with the fitness store on any platform.\n\nData Sources\n: Data sources represent sensors and consist of a name, the type of data\n collected, and other sensor details. A data source may represent a hardware\n sensor or a software sensor. You can define software sensors in your apps.\n\nData Types\n: Data types represent different kinds of health and wellness data, like step count or heart\n rate. Data types establish a schema through which different apps can understand\n each other's data. A data type consists of a name and an ordered list of fields,\n where each field represents a dimension. For example, a data type for location\n contains three fields (latitude, longitude, and accuracy), whereas a data type\n for weight contains only one field.\n\nData Points\n: Data points consist of a timestamped array of values for a data type, read\n from a data source. You use data points to record and insert health and wellness data in the\n fitness store, and to read raw data from a data source. Points that contain a\n start time represent a time range instead of an instantaneous reading.\n\nDatasets\n: Datasets represent a set of data points of the same type from a particular\n data source covering some time interval. You use datasets to insert data into\n the fitness store. Queries to read data from the fitness store also return\n datasets.\n\nSessions\n: Sessions represent a time interval during which users perform a fitness\n activity, such as a run, a bike ride, and so on. Sessions help organize data and\n perform detailed or aggregate queries on the fitness store for a fitness\n activity.\n\nPermissions and user controls\n-----------------------------\n\nGoogle Fit requires user consent before apps can read or store health and wellness data.\nGoogle Fit defines OAuth scopes that map to a number of permission groups with\nseparate read and write privileges: activity, body, location, nutrition and\nhealth-related data types (health-related data types are grouped with finer\ngranularity). Each permission group grants apps access to a set of data types.\nApps specify one or more of these scopes to work with health and wellness data, and Google\nFit requests the corresponding permissions from the user.\n\nGoogle Fit APIs\n---------------\n\nGoogle Fit provides the following APIs:\n\n- [Android APIs](/fit/android) for Android apps.\n- [REST API](/fit/rest) for apps on any platform."]]