Die Google Fit APIs, einschließlich der Google Fit REST API, werden 2026 eingestellt. Ab dem 1. Mai 2024 können sich Entwickler nicht mehr für die Verwendung dieser APIs registrieren.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie mit der Entwicklung für Google Fit unter Android beginnen.
Einrichtung
Bevor Sie mit der Entwicklung Ihrer App beginnen, führen Sie die Schritte in den folgenden Abschnitten aus.
Erstellen Sie sich ein Google-Konto
Sie benötigen ein Google-Konto, um die Google Fit APIs verwenden zu können. Sie können ein neues Konto erstellen oder ein vorhandenes Konto verwenden. Es kann sinnvoll sein, ein separates Konto zu erstellen, um Ihre App aus Nutzersicht zu testen.
Google Play-Dienste installieren
Rufen Sie die aktuelle Clientbibliothek für Google Play-Dienste auf Ihrem Entwicklungshost ab:
Wir empfehlen, die Android Studio-Entwicklungsumgebung zu verwenden, um eine App mit der Fitness API zu erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren eines neuen Projekts in Android Studio finden Sie unter Projekt erstellen.
Google Play-Dienste-Clientbibliothek hinzufügen
Öffnen Sie in Android Studio die Datei build.gradle für Ihr Modul und fügen Sie die Google Play-Dienste-Clientbibliothek als Abhängigkeit hinzu:
Die Datentypen, auf die Ihre App zugreifen darf, entsprechen Autorisierungsbereichen. Wenn Sie diese Berechtigungen anfordern möchten, müssen Sie in einer FitnessOptions-Instanz hinzufügen, auf welche Datentypen Ihre App zugreifen muss. Wenn Ihre App die Verwendung eines der Google Fit-Datentypen anfordert, prüft das Android SDK automatisch, zu welchen Bereichen sie gehören, und fordert den Nutzer auf, diese Bereiche zu autorisieren.
API-Client erstellen
Erstellen Sie einen API-Client und fügen Sie die Datentypen hinzu, auf die Ihre App zugreifen muss, um Daten zu schreiben oder zu lesen. Folgende Endpunkte sind verfügbar:
SensorsClient: Zugriff auf verschiedene Quellen für Gesundheits- und Wellnessdaten von Hardwaresensoren auf dem lokalen Gerät und auf Begleitgeräten.
RecordingClient: Für die Hintergrundsammlung von Sensordaten mit geringem Stromverbrauch und Always-on-Funktion.
HistoryClient: Verlaufsdaten in Google Fit einfügen, löschen und lesen.
Im Folgenden sehen Sie den resultierenden Autorisierungsablauf, den Nutzer durchlaufen, wenn sie um Berechtigungen gebeten werden:
Abbildung 1: Autorisierungsvorgang für Nutzer
Android-Berechtigungen: Nutzer sehen, welche Android-Berechtigungen Ihre App angefordert hat, bevor sie sie herunterladen. Nachdem Ihre App heruntergeladen wurde, werden alle erforderlichen Laufzeitberechtigungen angefordert und Nutzer erteilen oder verweigern diese Berechtigungen.
Prüfen und verbinden: Ihre App prüft, ob Berechtigungen erteilt wurden, bevor sie Zugriff auf andere Datentypen anfordert.
Anfrage für OAuth-Bereiche: Google fordert den Nutzer auf, Ihrer App die OAuth-Bereiche zu gewähren, die für die Datentypen erforderlich sind, auf die sie zugreifen möchte.
Zugriff gewährt: Nachdem der Nutzer Berechtigungen erteilt hat, kann Ihre App auf die Datentypen zugreifen, die zu den Bereichen gehören, für die der Nutzer die Berechtigung erteilt hat.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-10 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide provides instructions for Android developers to integrate Google Fit into their applications.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIt outlines the necessary setup steps, including obtaining a Google account, setting up Google Play services, and acquiring OAuth 2.0 client ID.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers are guided through the process of creating an API client and implementing data access functionalities.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore publishing, developers need to apply for verification to ensure data security and compliance.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe guide also explains the authorization flow users will experience when granting data access permissions to the app.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]]