In den folgenden Videos werden Konzepte erläutert, mit denen Sie die Google Drive API für Ihre Anwendungen verwenden können. Jedes Video führt Sie im Allgemeinen durch ein Konzept oder eine kurze Beispiel-App, damit Sie bestimmte API-Funktionen direkt ausprobieren oder mehr über die API erfahren können.
Dateispeicher in der Cloud
Sie wissen nicht, wann Sie Google Drive und Google Cloud Storage für Ihre Anwendungen verwenden sollten, und möchten mehr über die Unterschiede zwischen ihnen erfahren? In diesem Video werden die wichtigsten Anwendungsfälle für beide behandelt. Außerdem werden weitere GCP-Speicheroptionen vorgestellt.
(Laufzeit: 6:58)
Dateien in Google Drive auflisten
Manchmal ist es einschüchternd, zum ersten Mal eine API zu verwenden. In diesem Video geht es darum, diese Konzepte für die Drive API zu überwinden, indem wir ein sehr kurzes Skript durchgehen, das die ersten 100 Dateien und Ordner in Google Drive auflistet.
(Laufzeit: 6:20)
Google Drive: Dateien hoch- und herunterladen
Zu den häufigen Drive API-Vorgängen gehören das direkte Hochladen/Herunterladen von Dateien und die Konvertierung von Dateien mit Import/Export. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie ein reines Textdokument in das Google Docs-Format importieren und dann als PDF exportieren. Außerdem wird die Drive API v3 vorgestellt, in der die Unterschiede und Tipps zur Migration aus v2 erläutert werden.
(Laufzeit: 12:13)
Dieses Feature wird auch im Blogpost „Google Drive: Uploading and download files plus the new v3 API redred“ beschrieben.
Google Drive API-Videoarchiv
Sehen Sie sich bei diesen und anderen Videos die gesamte Videoplaylist der Google Drive API an.