Die Google Drive API unterstützt verschiedene Arten von Download- und Exportaktionen, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Downloads |
|
|||
Exporte |
|
Im weiteren Verlauf dieses Leitfadens finden Sie eine ausführliche Anleitung für diese Download- und Exportaktionen.
Inhalt der Blob-Datei herunterladen
Wenn Sie eine in Drive gespeicherte Blob-Datei herunterladen möchten, verwenden Sie die Methode files.get
mit der ID der heruntergeladenen Datei und den URL-Parameter alt=media
. Mit dem URL-Parameter alt=media
wird dem Server mitgeteilt, dass ein Download von Inhalten als alternatives Antwortformat angefordert wird.
Der URL-Parameter alt=media
ist ein Systemparameter, der in allen Google REST APIs verfügbar ist. Wenn Sie eine Clientbibliothek für die Drive API verwenden, müssen Sie diesen Parameter nicht explizit festlegen.
Im folgenden Codebeispiel wird gezeigt, wie Sie mit der Methode files.get
eine Datei mit den Drive API-Clientbibliotheken herunterladen.
Java
Python
Node.js
PHP
.NET
Dieses Codebeispiel verwendet eine Bibliotheksmethode, die den URL-Parameter alt=media
der zugrunde liegenden HTTP-Anfrage hinzufügt.
Von Ihrer Anwendung gestartete Dateidownloads müssen mit einem Bereich autorisiert werden, der Lesezugriff auf den Dateiinhalt zulässt. Beispielsweise ist eine App mit dem Bereich drive.readonly.metadata
nicht berechtigt, den Dateiinhalt herunterzuladen.
In diesem Codebeispiel wird der eingeschränkte Drive-Dateibereich verwendet, mit dem Nutzer alle Ihre Drive-Dateien ansehen und verwalten können. Weitere Informationen zu Drive-Umfängen finden Sie unter API-spezifische Autorisierungs- und Authentifizierungsinformationen.
Nutzer mit Bearbeitungsberechtigungen können den Download einschränken, indem sie schreibgeschützte Nutzer festlegen. Dazu setzen Sie das Feld copyRequiresWriterPermission
auf false
.
Dateien, die als Missbrauch eingestuft werden (z. B. Schadsoftware), können nur vom Dateieigentümer heruntergeladen werden.
Außerdem muss der get
-Abfrageparameter acknowledgeAbuse=true
angegeben werden, um anzugeben, dass der Nutzer das Risiko des Herunterladens potenziell unerwünschter Software oder anderer missbräuchlicher Dateien bestätigt hat. Ihre Anwendung sollte den Nutzer interaktiv warnen, bevor dieser Abfrageparameter verwendet wird.
Teilweiser Download
Beim teilweisen Download wird nur ein bestimmter Teil einer Datei heruntergeladen. Sie können den Teil der Datei, den Sie herunterladen möchten, mit einem Bytebereich mit dem Header Range
angeben. Beispiel:
Range: bytes=500-999
Inhalt einer Blob-Datei in einer früheren Version herunterladen
Verwenden Sie die Methode revisions.get
mit der ID der herunterzuladenden Datei, die ID der Überarbeitung und den URL-Parameter alt=media
, um den Inhalt von Blob-Dateien in einer früheren Version herunterzuladen.
Mit dem URL-Parameter alt=media
wird dem Server mitgeteilt, dass ein Download von Inhalten als alternatives Antwortformat angefordert wird. Ähnlich wie files.get
akzeptiert die Methode revisions.get
auch den optionalen Abfrageparameter acknowledgeAbuse
und den Header Range
. Weitere Informationen zum Herunterladen von Überarbeitungen finden Sie unter Überarbeitungen herunterladen und veröffentlichen.
Inhalt von Blob-Dateien in einem Browser herunterladen
Wenn Sie den Inhalt von Blob-Dateien herunterladen möchten, die in Drive in einem Browser und nicht über die API gespeichert sind, verwenden Sie das Feld webContentLink
der Ressource Files
. Wenn der Nutzer Zugriff auf die Datei hat, wird ein Link zum Herunterladen der Datei und dem Inhalt zurückgegeben. Sie können Nutzer entweder zu dieser URL weiterleiten oder sie als anklickbaren Link anbieten.
Google Workspace-Dokumentinhalte exportieren
Verwenden Sie die files.export
-Methode mit der ID der zu exportierenden Datei und dem richtigen MIME-Typ, um Google Workspace-Dokumentbyte zu exportieren. Exportierte Inhalte sind auf 10 MB begrenzt.
Im folgenden Codebeispiel wird gezeigt, wie Sie mit der Methode files.export
ein Google Workspace-Dokument im PDF-Format mithilfe der Drive API-Clientbibliotheken exportieren:
Java
Python
Node.js
PHP
.NET
In diesem Codebeispiel wird der eingeschränkte Bereich drive
verwendet, mit dem Nutzer alle Ihre Drive-Dateien ansehen und verwalten können. Weitere Informationen zu Drive-Umfängen finden Sie unter API-spezifische Autorisierungs- und Authentifizierungsinformationen.
Im Codebeispiel wird der Export-MIME-Typ auch als application/pdf
deklariert. Eine vollständige Liste aller MIME-Typen, die für jedes Google Workspace-Dokument unterstützt werden, finden Sie in diesem Artikel.
Google Workspace-Dokumentinhalte in einem Browser exportieren
Wenn Sie Google Workspace-Dokumentinhalte in einem Browser exportieren möchten, verwenden Sie das Feld exportLinks
der Files
-Ressource. Je nach Dokumenttyp wird für jeden verfügbaren MIME-Typ ein Link zum Herunterladen der Datei und des Inhalts zurückgegeben. Sie können einen Nutzer entweder zu einer URL weiterleiten oder ihn als anklickbaren Link anbieten.
Inhalte von Google Workspace-Dokumenten aus einer früheren Version in einem Browser exportieren
Wenn Sie Google Workspace-Dokumentinhalte in einer früheren Version in einem Browser exportieren möchten, verwenden Sie die Methode revisions.get
mit der ID der herunterzuladenden Datei und der ID der Überarbeitung. Wenn der Nutzer Zugriff auf die Datei hat, wird ein Link zum Herunterladen der Datei und deren Inhalt zurückgegeben. Sie können Nutzer entweder zu dieser URL weiterleiten oder sie als anklickbaren Link anbieten.