Google Drive API – Übersicht

Mit der Google Drive API können Sie Anwendungen erstellen, die den Google Drive-Cloudspeicher nutzen. Mit der Drive API können Sie Anwendungen entwickeln, die in Drive eingebunden werden können, und robuste Funktionen in Ihrer Anwendung erstellen.

Das folgende Diagramm zeigt die Beziehung zwischen Ihrer Drive App, der Drive API und Drive:

Einführung in Google Drive
Abbildung 1. Diagramm: Google Drive-Beziehung

Diese Begriffe definieren die in Abbildung 1 gezeigten Hauptkomponenten:

Google Drive
Der Cloud-Dateispeicherdienst von Google bietet Nutzern einen persönlichen Speicherplatz namens Meine Ablage und die Möglichkeit, auf gemeinsame, freigegebene Ordner, sogenannte geteilte Ablagen, zuzugreifen.
Google Drive API
Mit der REST API können Sie Drive-Speicherplatz direkt in Ihrer Anwendung nutzen.
Google Drive App
Eine App, die Drive als Speicherlösung nutzt
Google Drive-Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Google zur Verwaltung von in Drive gespeicherten Dateien. Wenn es sich bei Ihrer App um eine Editor-App handelt, z. B. eine Tabellenkalkulation oder ein Textverarbeitungsprogramm, können Sie sie in die Drive-UI einbinden, um Dateien in Ihrer App zu erstellen und zu öffnen.
Meine Ablage
Ein Drive-Speicherort, der einem bestimmten Nutzer gehört. In „Meine Ablage“ gespeicherte Dateien können für andere Nutzer freigegeben werden, die Eigentümerschaft an den Inhalten bleibt jedoch einem einzelnen Nutzer zugewiesen.
OAuth 2.0
Das Autorisierungsprotokoll, das von der Google Drive API zur Authentifizierung der Nutzer Ihrer Anwendung benötigt wird. Wenn deine Anwendung Über Google anmelden verwendet, verarbeitet sie den OAuth 2.0-Vorgang und die Zugriffstokens der Anwendung.
Geteilte Ablage
Ein Drive-Speicherort, an dem Dateien gespeichert sind, an denen mehrere Nutzer zusammenarbeiten. Jeder Nutzer mit Zugriff auf eine geteilte Ablage hat Zugriff auf alle darin enthaltenen Dateien. Nutzer können auch Zugriff auf einzelne Dateien in der geteilten Ablage erhalten.

Was kann ich mit der Drive API tun?

Sie können die Drive API für Folgendes verwenden:

  • Dateien aus Drive herunterladen und Dateien in Drive hochladen
  • Suchen Sie nach Dateien und Ordnern, die in Drive gespeichert sind. Erstellen Sie komplexe Suchabfragen, die eines der Dateimetadatenfelder in der Ressource Files zurückgeben.
  • Erlauben Sie Nutzern, Dateien, Ordner und Ablagen freizugeben, um gemeinsam an Inhalten zu arbeiten.
  • Zusammen mit der Google Picker API können Sie in allen Dateien in Drive suchen und dann den Dateinamen, die URL, das Datum der letzten Änderung und den Nutzer zurückgeben.
  • Erstellen Sie Verknüpfungen von Drittanbietern, die externe Links zu Daten sind, die außerhalb von Drive in einem anderen Datenspeicher- oder Cloud-Speichersystem gespeichert sind.
  • Erstellen Sie einen eigenen Drive-Ordner, um anwendungsspezifische Daten zu speichern, damit die Anwendung nicht auf alle in Drive gespeicherten Inhalte des Nutzers zugreifen kann.
  • Binden Sie die Drive-fähige Anwendung über die Google Drive-UI in die Drive-UI ein. Es ist die Standard-Web-UI von Google, mit der Sie Drive-Dateien erstellen, organisieren, erkennen und freigeben können.
  • Wenden Sie Labels auf Drive-Dateien an, legen Sie Werte für Labelfelder fest, lesen Sie Werte für Labelfelder in Dateien und suchen Sie mithilfe von in der Taxonomie für benutzerdefinierte Labels definierten Metadatenbegriffen nach Dateien.
Sie möchten die Google Drive API in Aktion sehen?
Im Google Workspace-Entwicklerkanal finden Sie Videos mit Tipps, Tricks und den neuesten Funktionen.
  • Weitere Informationen zum Entwickeln mit Google Workspace APIs, einschließlich der Authentifizierung und Autorisierung, finden Sie unter In Google Workspace entwickeln.

  • Wie Sie eine einfache Google Drive API-Anwendung konfigurieren und ausführen, erfahren Sie in der Kurzanleitung.