Die Groups Settings API aktualisiert und ruft Einstellungen für eine vorhandene Google-Gruppe ab. Mit der API können Sie Folgendes tun:
- Gruppeneinstellungen für den internen und externen Gruppenzugriff ändern
- Benachrichtigungen der Gruppe bearbeiten
- Diskussionsarchivierung und Nachrichtenmoderation konfigurieren
- Passen Sie die Nutzergruppen Ihres Kontos an.
Weitere Möglichkeiten, mit Google Groups zu arbeiten oder andere Gruppentypen zu verwalten, finden Sie in der Cloud Identity-Dokumentation.
Groups Settings API-Datenmodell
Die Groups Settings API arbeitet mit einer Groups
-Ressource, die darstellt, wie Nutzer in einem Konto kommunizieren und mit Gruppen von anderen zusammenarbeiten. Jede Gruppe wird durch die E-Mail-Adresse der Gruppe identifiziert.
Das API-Datenmodell basiert auf der Groups
-Sammlung der Kontogruppen. Für jede Gruppe gelten individuelle Konfigurationseinstellungen.
Groups Settings API-Vorgänge
Sie können Gruppeneinstellungen in der Groups Settings API aufrufen, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
Aktion | Beschreibung | REST-HTTP-Zuordnungen |
---|---|---|
get |
Ruft die Einstellungen einer Gruppe für das Konto eines Kunden ab. Alle Get-Vorgänge müssen von einem authentifizierten Nutzer autorisiert werden. | GET für einen Gruppen-URI. |
update |
Aktualisiert die Einstellungen einer Gruppe für das Konto eines Kunden Alle Aktualisierungsvorgänge müssen von einem authentifizierten Nutzer autorisiert werden. | PUT für einen Gruppen-URI. |
JSON- und Atom-Datenformate
Standardmäßig gibt die Groups Settings API Daten im JSON-Format zurück. Die Atom-Notation ist ein alternatives Datenformat. Sowohl das JSON- als auch das Atom-Datenformat unterstützen vollständige Lese-/Schreibfunktionen.
JSON ist ein gängiges Internetformat, mit dem beliebige Datenstrukturen dargestellt werden können. Laut json.org ist JSON ein Textformat, das vollständig sprachunabhängig ist, aber Konventionen verwendet, die vertrauten Programmierern der C-Familie von Sprachen sind, darunter C, C++, C#, Java, JavaScript, Perl und Python.
Wenn Sie das Datenformat der API ändern möchten, fügen Sie den alt
-Abfragestring in den URI der Anfrage ein. Beispiel:
JSON
GET https://www.googleapis.com/groups/v1/groups/salesgroup@example.com?alt=json
Atom
GET https://www.googleapis.com/groups/v1/groups/salesgroup@example.com?alt=atom