Campus-ID – Übersicht

Campus-IDs sind Closed-Loop-Karten, mit denen Nutzer identifiziert und Gebäudezugriff gewährt werden kann.

Nutzer können ihrem Android-Smartphone ihre Campus-ID hinzufügen, um sicher auf Universitätsgebäude zuzugreifen.

Außerdem können sie ihre Campus-ID zusammen mit Google Wallet nutzen, um Produkte und Dienstleistungen der Universität zu bezahlen,beispielsweise Essen, Wäsche, Verkaufsautomaten und Bücher.

Über die Campus-IDs erhalten Nutzer außerdem schnellen Zugriff auf Informationen wie Nutzerdetails und wichtige Telefonnummern der Universität.

Dienstanbieter

Campus-IDs werden von teilnehmenden Universitäten in den USA und Kanada über folgende Dienstanbieter unterstützt:

Diese Dienstanbieter arbeiten mit Google zusammen, um Campus-IDs im Google Wallet des Nutzers bereitzustellen und zu verwalten. Wenn Sie Entwickler an einer Universität sind und mehr erfahren möchten, erkundigen Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter, ob er Campus-IDs in Google Wallet aufnehmen kann.

Voraussetzungen für Nutzer

Damit Nutzer Campus-IDs mit Google Wallet verwenden können, benötigen sie Folgendes:

  • Die neueste Version der App des jeweiligen Dienstanbieters von Google Play
  • Ein Smartphone mit Android Nougat 7.0 oder höher und aktiviertem NFC
  • Die neueste Version der Google Wallet App (empfohlen)

Weitere Supportinformationen für Nutzer finden Sie im Supportartikel Studentenausweis in Google Wallet speichern.

Voraussetzungen für Universitäten

Damit eine Universität Campus-IDs mit Google Wallet unterstützen kann, benötigt sie Folgendes:

  • NFC-fähige Lesegeräte, die Anmeldedaten von Google Wallet über das unterstützte Protokoll des Dienstanbieters empfangen können

Markenrichtlinien

Die Markenrichtlinien enthalten Informationen zu den Richtlinien für die Schaltfläche „Zu Google Wallet hinzufügen“ und zu den Anforderungen an Campus-ID-Assets. In einer Feldzuordnungsvorlage sehen Sie, wie Daten den einzelnen Feldern in einer Campus-ID zugeordnet werden.

Kartenbereitstellung und Nutzererfahrung

Die Dienstanbieter-App verknüpft das Nutzerkonto über den Ablauf „Zu Google Wallet hinzufügen“ mit einem Google-Konto. Weitere Informationen zu den Schritten dieser Einbindung finden Sie unter Neue Karte bereitstellen.

Terminologie

In der folgenden Tabelle werden die in dieser Dokumentation verwendeten Begriffe und ihre Bedeutung beschrieben.

Objektdefinitionen für Komponentendiagramm
Lesegerät NFC-fähige Universitätsleser
Konto In der Regel von Universitäten verwaltet, die das Verwaltungssystem eines Dienstanbieters verwenden.
Konto-Hub Konto-Hubs haben Zugriff auf die Informationen, die zum Verwalten des Lebenszyklus von Zugriffskarten und der erforderlichen Authentifizierungsschlüssel für die Authentifizierung bei Lesegeräten benötigt werden. Der Konto-Hub führt auch Sicherheits- und Risikoaktivitäten durch, um die Sicherheit des Systems insgesamt zu verbessern.
Google Play-Dienste Die Google Play-Dienste-Anwendung und die zugehörigen Gerätedienste, die alle Campus-ID-Funktionen aktivieren. Diese Komponente umfasst auch die Google Wallet-App. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Google Wallet-Struktur.
Google-Server Google-Back-End-Server, auf denen mehrere Closed-Loop-APIs implementiert sind, die Campus-ID unterstützen.
Dienstanbieter Technologieanbieter von Verwaltungssystemen für Universitäten.
Universitäts-App Eine Android-Anwendung, die von einer Universität (oder einem Dienstanbieter) erstellt wurde, damit Nutzer ihr Konto bzw. ihre Konten verwalten können.

Auch als Dienstanbieter-App bezeichnet.
Kartenaussteller Die Universität, die die Karten ausstellt.