Autorisierung und Authentifizierung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wir empfehlen dringend, bei der Integration mit der SAS Portal API ein Dienstkonto für die Authentifizierung zu verwenden.
Erstellen Sie gegebenenfalls ein Dienstkonto. Achten Sie darauf, dass Sie beim
Erstellen des Dienstkontoschlüssels JSON als Schlüsseltyp auswählen. Sobald Sie fertig sind, wird Ihr Dienstkontoschlüssel heruntergeladen und am Standardspeicherort Ihres Browsers gespeichert. Achten Sie außerdem darauf, dem Dienstkonto die
Rolle „Projektinhaber“ zuzuweisen.
Als Nächstes müssen Sie die Authentifizierung Ihres Dienstkontos als Inhabertoken bereitstellen. Wenn Sie die SAS Portal API direkt aufrufen, z. B. über eine HTTP-Anfrage mit cURL
, übergeben Sie Ihre Authentifizierung als Inhabertoken in einem Authorization
-Header. So rufen Sie ein Inhabertoken über Ihr Dienstkonto ab:
-
Installieren Sie das
gcloud
-Befehlszeilentool.
-
Authentifizieren Sie sich bei Ihrem Dienstkonto. Ersetzen Sie im folgenden Befehl ${KEY_FILE} durch den Pfad zu Ihrer Dienstkonto-Schlüsseldatei:
gcloud auth activate-service-account --key-file ${KEY_FILE}
-
So rufen Sie mit Ihrem Dienstkonto ein Autorisierungstoken ab:
gcloud auth print-access-token
Der Befehl gibt einen Zugriffstokenwert zurück.
-
Wenn Sie die API verwenden, übergeben Sie den Tokenwert als Inhabertoken in einem Authorization
-Header. Sehen Sie sich folgendes Beispiel an:
curl -X GET -H "X-Goog-User-Project: ${CLIENT_PROJECT}" \
-H "Content-Type: application/json" \
-H "Authorization: Bearer ${TOKEN}" \
"https://sasportal.googleapis.com/v1alpha1/customers"
Legen Sie für ${CLIENT_PROJECT} die
ID des Google Cloud-Projekts fest, aus dem Sie die Anfragen stellen, und legen Sie dann für ${TOKEN} das Autorisierungstoken fest.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eService accounts are the recommended authentication method for integrating with the SAS Portal API, requiring the creation of a service account with a JSON key and granting it the "Project Owner" role.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAuthentication to the SAS Portal API is done using a Bearer token obtained through the \u003ccode\u003egcloud\u003c/code\u003e command-line tool by activating the service account and printing an access token.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen calling the API, include the Bearer token in the \u003ccode\u003eAuthorization\u003c/code\u003e header of your request along with the \u003ccode\u003eX-Goog-User-Project\u003c/code\u003e header specifying your Google Cloud Project ID.\u003c/p\u003e\n"]]],["The key actions are creating a service account with a JSON key, granting it the \"Project Owner\" role, and obtaining a Bearer token for API authentication. This is done by installing the `gcloud` tool, authenticating the service account using `gcloud auth activate-service-account --key-file`, and generating an access token via `gcloud auth print-access-token`. This token should then be included in the `Authorization` header when making API calls as a Bearer token.\n"],null,[]]