Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Funktionen implementieren, die sich darauf beziehen, wie sich Nutzer mit Google One Tap anmelden oder abmelden.
Nutzer automatisch anmelden
Google One Tap unterstützt die automatische Anmeldung. Dadurch wird die Nutzerfreundlichkeit erhöht, da Nutzer bei der Rückkehr zu Ihrer Website keine manuellen Schritte mehr ausführen müssen. Nutzer müssen sich nicht mehr merken, welches Google-Konto sie bei ihrem letzten Besuch ausgewählt haben. So sinkt das Risiko, dass auf Ihrer Plattform unnötige doppelte Konten erstellt werden.
Die automatische Anmeldung soll die Schaltfläche „Über Google anmelden“ und die One Tap-Dialogfelder ergänzen. Sie kann auf Ihrer gesamten Website verwendet werden. Die manuelle Registrierung oder der Kontowechsel ist nur möglich, wenn sich der Nutzer zuvor von Ihrer Website abgemeldet hat.
Damit die automatische Anmeldung erfolgen kann, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Nutzer müssen zuerst in ihrem Google-Konto angemeldet sein und
zuvor seine Einwilligung zur Weitergabe seines Kontoprofils an Ihre App erteilt hat und
bei der Verwendung von FedCM in den letzten 10 Minuten nur einen einzigen Anmeldeversuch unternommen hat.
„One Tap“ wird angezeigt, wenn in diesem Zeitraum wiederholte Anmeldeversuche erfolgen.
Wenn FedCM verwendet wird, müssen Nutzer in Chrome in jeder Chrome-Instanz noch einmal bestätigen, dass sie sich mit ihrem Google-Konto auf der Website anmelden möchten, auch wenn sie die Website vor der Einführung von FedCM genehmigt haben. Diese Änderung kann sich auf die Conversion-Rate Ihrer Website auswirken, auf der One Tap verwendet wird. Im Chrome-Update M121 wurde die automatische Anmeldung verbessert, um das Problem mit dem Rückgang der Conversion-Rate zu beheben.
Wenn die automatische Anmeldung auf Seiten aktiviert ist und diese Bedingungen erfüllt sind, werden die Anmeldedaten des Nutzers in Form eines ID-Tokens automatisch zurückgegeben, ohne dass der Nutzer etwas tun muss. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird der Nutzer auch dann, wenn die automatische Anmeldung auf der Seite aktiviert ist, standardmäßig zum One Tap-Prozess für die Anmeldung oder Einwilligung weitergeleitet. Wenn ein Nutzer mehrere Google-Konten hat und Ihre Website besucht, muss er sich zuerst in einem einzelnen Google-Konto anmelden und seine Einwilligung für dieses Konto gegeben haben.
Sie können die Erfolgsrate der automatischen Anmeldung mit dem Wert auto im Feld select_by des zurückgegebenen Anmeldedatenobjekts messen.
Wenn Sie die automatische Anmeldung aktivieren möchten, fügen Sie Ihrem Code data-auto_select="true" hinzu, wie im folgenden Snippet gezeigt:
Wenn sich ein Nutzer von Ihrer Website abmeldet, kann er auf eine Seite weitergeleitet werden, auf der automatisch eine Aufforderung für Google One Tap angezeigt wird. Für diese Einrichtung muss die automatische Auswahl verboten sein. Andernfalls wird der Nutzer automatisch wieder angemeldet, was zu einem Dead-Loop führt.
FedCM verwenden
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit gibt es zwischen jedem automatischen Anmeldeversuch eine Ruhezeit von 10 Minuten. In diesem Zeitraum wird stattdessen die Aufforderung zum Ein-Tap-Zugriff angezeigt. Nutzer müssen explizit auf „One Tap“ klicken, um sich anzumelden.
Ohne FedCM
Wenn Sie die automatische Auswahl nach der Abmeldung eines Nutzers verhindern möchten, fügen Sie allen Links und Schaltflächen zum Abmelden den Klassennamen g_id_signout hinzu. Hier ein Code-Snippet zur Veranschaulichung:
<div class="g_id_signout">Sign Out</div>
Das folgende JavaScript-Code-Snippet kann auch für die Abmeldung verwendet werden:
Um einen Dead-Loop zu vermeiden, wird der Status der Nutzerabmeldung in einem Cookie namens g_state gespeichert, das von der Google Identity Services-Bibliothek festgelegt wird. Standardmäßig ist die Cookie-Domain auf die Domain der aktuellen Seite festgelegt. Wenn „One Tap“ in der übergeordneten Domain und in den Subdomains angezeigt wird, muss das Status-Cookie für alle Ihre Domains sichtbar sein. Verwenden Sie das Attribut data-state_cookie_domain, um die Cookie-Domain g_state auf Ihre übergeordnete Domain festzulegen. Fügen Sie beispielsweise dem g_id_onload-Element data-state_cookie_domain="example.com" für eine übergeordnete Domain von example.com und eine Subdomain namens webapp.example.com hinzu.
Wenn Sie einen Dienst haben, der alle in Ihrer Domain verwendeten Cookies überwacht, müssen Sie ihn über das g_state-Cookie informieren.
Wenn du die Clientbibliothek nicht auf deinen Seiten nach der Anmeldung laden möchtest, kannst du mit diesen Lösungen einen Dead-Loop nach dem Abmelden verhindern:
Leiten Sie Nutzer nach der Abmeldung auf eine Seite weiter (z. B. https://example.com/logged_out), auf der „One Tap“ nicht angezeigt wird oder die automatische Anmeldung immer deaktiviert ist.
Fügen Sie der URL beim Logout einen Parameter hinzu. Beispiel: logged_out=1.
Prüfen Sie beim Rendern von One Tap über die JavaScript API diesen URL-Parameter und deaktivieren Sie die automatische Anmeldung, falls vorhanden.
Wichtige Nutzererfahrungen
Die Seite für die automatische Anmeldung.
FedCM verwenden
Nutzer können die Aufforderung zum Direktkauf schließen, indem sie auf die Schaltfläche X klicken. Aus Gründen der Barrierefreiheit wird ein ID-Token auch dann an Ihre Website gesendet, wenn Nutzer auf die Schaltfläche X klicken.
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit gibt es zwischen jedem automatischen Anmeldeversuch eine Ruhezeit von 10 Minuten. In diesem Zeitraum wird stattdessen die Aufforderung zum Ein-Tap-Zugriff angezeigt. Nutzer müssen explizit auf „One Tap“ klicken, um sich anzumelden.
Ohne FedCM
Wenn Nutzer innerhalb von 5 Sekunden nicht auf die Schaltfläche Abbrechen klicken, wird ein ID-Token an Ihre Website gesendet.
Wenn die Anmeldung abgebrochen wird, wird je nach Anzahl der aktiven Google-Sitzungen entweder die Kontoauswahl oder die Seite für wiederkehrende Nutzer angezeigt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-05-23 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle One Tap enables automatic sign-in, providing a frictionless user experience by eliminating manual login steps for returning users.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAutomatic sign-in works when users are signed in to their Google Account, have previously granted consent, and (for FedCM) haven't attempted sign-in within the last 10 minutes.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo enable automatic sign-in, add \u003ccode\u003edata-auto_select="true"\u003c/code\u003e to your One Tap implementation code.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen implementing sign-out functionality, ensure auto-selection is disabled to prevent a login loop, which can be achieved by using the \u003ccode\u003eg_id_signout\u003c/code\u003e class or \u003ccode\u003egoogle.accounts.id.disableAutoSelect()\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOne Tap sign-out (disabling automatic sign-in) is temporary and does not sign users out of your website or Google services.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Automatic sign-in and sign-out\n\nThis page describes how to implement features related to how users sign in or\nsign out with Google One Tap.\n\nSign in users automatically\n---------------------------\n\nGoogle One Tap supports automatic sign-in, which provides a frictionless user\nexperience (UX) by removing the manual steps users must take when returning\nto your site. Users don't need to remember which Google Account they selected\nduring their last visit, decreasing the chances of unnecessary duplicate\naccounts being created on your platform.\n\nAutomatic sign-in is intended to complement our Sign in with Google button\nand One Tap dialogs. It is designed to be used across your entire site, with\nmanual sign-up or switching accounts occurring only after the user has first\nsigned-out of your site.\n\nFor Automatic sign-in to occur the following conditions are required:\n\n- users must first be signed-in to their Google Account, and\n- previously granted consent to share their account profile with your app, and\n- when using FedCM, made only a single sign-in attempt in the last 10 minutes. One Tap is displayed when repeated sign-in attempts occur during this window.\n- when using FedCM, Chrome requires users to reconfirm that they want to sign in to the website with Google Account in each Chrome instance even if the user approved the website prior to the FedCM rollout. This change may affect conversion rate on your existing site using One Tap. In Chrome M121 update, [Auto Sign-in improvement](/identity/gsi/web/reference/release-notes#2023-12-21) mitigates conversion rate drop issue.\n\nFor pages where Automatic sign-in is enabled and if these conditions are met\nthe user's ID token credential is automatically returned without any user\ninteraction. If these conditions are not met, and even if Automatic sign-in is\nenabled on the page, the user defaults to the One Tap flow for sign-in or\nconsent. If a user has multiple Google Accounts and visits your site they are\nrequired to first sign-in to a single Google Account and to have provided\nconsent for that account.\n\nYou may measure Automatic sign-in success rate using the `auto` value in the\n[select_by](/identity/gsi/web/reference/js-reference#select_by) field of the returned credential object.\n\nTo enable automatic sign-in, add `data-auto_select=\"true\"` to your code, as\nshown in the following snippet: \n\n \u003cdiv id=\"g_id_onload\"\n data-client_id=\"\u003cvar translate=\"no\"\u003eYOUR_GOOGLE_CLIENT_ID\u003c/var\u003e\"\n data-login_uri=\"\u003cvar translate=\"no\"\u003ehttps://your.domain/your_login_endpoint\u003c/var\u003e\"\n data-auto_select=\"true\"\u003e\n \u003c/div\u003e\n\n| **Note:** The [upgraded One Tap UX for ITP browsers](/identity/gsi/web/guides/features#upgraded_ux_on_itp_browsers) doesn't support auto sign-in.\n\nSign out\n--------\n\nWhen a user signs out of your website, they can be directed to a page where a\nGoogle One Tap prompt is automatically displayed. For this setup, auto-selection\nmust be prohibited. Otherwise, the user is automatically signed in again, which\nleads to a dead-loop UX. \n\n### Using FedCM\n\nTo improve user experience, there is a 10 minute quiet period between every\nautomatic sign-in attempt. During this time period, One Tap prompt is\ndisplayed instead. Users need to explicitly click One Tap to sign in.\n\n### Without FedCM\n\nTo prohibit auto-selection after a user signs out, add the class name\n`g_id_signout` to all of your logout links and buttons. See the following code\nsnippet: \n\n \u003cdiv class=\"g_id_signout\"\u003eSign Out\u003c/div\u003e\n\nThe following JavaScript code snippet can also be used for sign out: \n\n const button = document.getElementById('signout_button');\n button.onclick = () =\u003e {\n google.accounts.id.disableAutoSelect();\n }\n\nTo prevent a dead-loop UX, user signed-out status is stored in a cookie named\n`g_state` that is set by the Google Identity Services library. By default the\ncookie domain is set to the domain of current page. If One Tap is displayed\non the parent domain and subdomains, the state cookie must be visible across\nall of your domains. Use the `data-state_cookie_domain` attribute to set the\n`g_state` cookie domain to your parent domain. For example, add\n`data-state_cookie_domain=\"example.com\"` to the `g_id_onload` element for a\nparent domain of `example.com` and a subdomain named `webapp.example.com`.\n| **Key Point:** If One Tap is displayed on multiple domains, you need to set the `g_state` cookie domain to your parent domain.\n\nIf you have a service that monitors all of the cookies used in your domain,\nyou need to notify them of the `g_state` cookie.\n| **Key Point:** Feel free to use other ways to prevent the dead-loop UX on log out moment.\n\nIf you don't want to load the client library on your post-login pages, use\nthese solutions to prevent a dead-loop UX after log out occurs:\n\n- On log out, redirect users to a page (say, `https://example.com/logged_out`) where One Tap is not displayed, or where auto sign-in is always disabled.\n- On log out, add a parameter to the URL. For example, `logged_out=1`. When rendering One Tap by JavaScript API, check that URL parameter and disable auto sign-in when present.\n\n| **Warning:** The term 'sign out' here refers to temporarily disabling One Tap Automatic sign-in for one day. This API does not sign out your users out of your website or any Google websites.\n\nKey user journeys\n-----------------\n\nThe automatic sign-in page. \n\n### Using FedCM\n\nUsers can close the One Tap prompt by clicking the **X** button. For\naccessibility consideration, an ID token is shared with your website\neven if users click the **X** button.\n\nTo improve user experience, there is a 10 minute quiet period between every\nautomatic sign-in attempt. During this time period, One Tap prompt is\ndisplayed instead. Users need to explicitly click One Tap to sign in.\n\n### Without FedCM\n\nIf users don't click the **Cancel** button within 5 seconds, an ID token\nis shared with your website.\n\nWhen Sign-In is cancelled, based on the number of active Google sessions,\neither the account chooser page or the returning user page displays.\n\n- Multiple Google sessions\n\n- Single Google Sessions\n\n| **Key Point:** Once cancelled, Automatic sign-in is disabled for one day."]]