Das Projekt Accelerated Mobile Pages (AMP) ist eine Open-Source-Webplattform, mit der Sie die Leistung Ihrer Webinhalte verbessern können. AMP bietet integrierte Unterstützung für das Google-Tag und Google Tag Manager. In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie du Google Analytics für AMP-Seiten einrichtest.
Installation
Mit dem Google-Tag können Sie Google Analytics-, Google Ads- und andere Google-Produkte auf AMP-Seiten installieren. In Google Tag Manager wird ein AMP-Container eingerichtet und Sie haben die Möglichkeit, erweiterte Konfigurationen zu erstellen und Tags von Drittanbietern über die Tag Manager-Oberfläche bereitzustellen.
Wählen Sie aus den folgenden Schaltflächen Ihre bevorzugte Plattform aus:
Google-Tag
Bei der AMP-Implementierung von gtag.js wird das amp-analytics
-Framework verwendet, damit Sie Analysen auf Ihrer AMP-Website instrumentieren können. Von derselben gtag.js-Implementierung können Daten von AMP-Seiten an Google Ads, Google Analytics und andere Google-Produkte gesendet werden.
Installation
Wenn du das Google-Tag (gtag.js) auf einer AMP-Seite konfigurieren möchtest, musst du zuerst die Komponente amp-analytics
in das Tag <head>
auf der Seite einfügen:
<script async custom-element="amp-analytics"
src="https://cdn.ampproject.org/v0/amp-analytics-0.1.js">
</script>
Fügen Sie der AMP-Seite anschließend das Google-Tag als JSON-Komponente innerhalb des Tags <body>
auf der Seite hinzu. Ersetzen Sie <TARGET_ID>
durch die Tag-ID für die Produkte (z.B. Google Ads, Google Analytics),
an die Daten gesendet werden sollen:
<amp-analytics type="gtag" data-credentials="include">
<script type="application/json">
{
"vars" : {
"gtag_id": "<TARGET_ID>",
"config" : {
"<TARGET_ID>": { "groups": "default" }
}
}
}
</script>
</amp-analytics>
Wenn Sie mehrere Produkte im Google-Tag konfigurieren möchten, müssen Sie nicht das gesamte Tag aus diesem Produkt installieren. Sie müssen die Ziel-ID nur einem separaten config
-Befehl hinzufügen.
<amp-analytics type="gtag" data-credentials="include">
<script type="application/json">
{
"vars" : {
"gtag_id": "<TAG_ID>",
"config" : {
"<TAG_ID>": { "groups": "default" },
<!-- Additional IDs -->
}
}
}
</script>
</amp-analytics>
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu amp-analytics
.
Ereignistrigger
Konfigurieren Sie Trigger auf der Grundlage von Ereignissen wie Klicks, um bestimmte Daten an Ihre Produkte zu senden. Trigger für gtag.js in AMP haben dieselben JSON-Muster wie andere amp-analytics
-Triggerkonfigurationen.
In diesem Beispiel wird veranschaulicht, wie Sie ein click
-Ereignis an Google Analytics senden. Der Wert selector
ist ein CSS-Selektor, mit dem Sie angeben können, auf welches Element ausgerichtet wird. Der Wert on
gibt die Art des Ereignisses an, in diesem Fall ein click
-Ereignis. Geben Sie im Abschnitt vars
den Ereignistyp in event_name
an und fügen Sie nach Bedarf weitere Parameter hinzu.
"triggers": {
"button": {
"selector": "#the-button",
"on": "click",
"vars": {
"event_name": "login",
"method": "Google"
}
}
}
Zusätzlich zu den empfohlenen Ereignissen können Sie eigene benutzerdefinierte Ereignisse angeben.
Domains verknüpfen
Mit der Domainverknüpfung können zwei oder mehr zugehörige Websites auf separaten Domains als eine gemessen werden. Mit "linker": { "domains": [...] }
geben Sie die Domains an, die verknüpft werden sollen:
<amp-analytics type="gtag" data-credentials="include">
<script type="application/json">
{
"vars" : {
"gtag_id": "<TARGET_ID>",
"config" : {
"<TARGET_ID>": {
"groups": "default",
"linker": { "domains": ["example.com", "example2.com", "foo.example.com"] }
}
}
}
}
</script>
</amp-analytics>
Die Funktion zum Verknüpfen Ihrer kanonischen Domain über den AMP-Cache ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Möglichkeit zum Verknüpfen von Domaintraffic deaktivieren möchten, fügen Sie "linker":
"false"
in die Parameter config
ein:
<amp-analytics type="gtag" data-credentials="include">
<script type="application/json">
{
"vars" : {
"gtag_id": "<TARGET_ID>",
"config" : {
"<TARGET_ID>": {
"groups": "default",
"linker": "false"
}
}
}
}
</script>
</amp-analytics>
Vollständiges Beispiel
Dieses Codebeispiel veranschaulicht eine vollständige Demo einer AMP-Seite, die eine einzelne AMP-Seite erstellt und ein button-click
-Ereignis an Google Analytics sendet, wenn auf die Schaltfläche geklickt wird. Ersetzen Sie <TAG_ID>
durch eine gültige Tag-ID:
<!doctype html>
<html ⚡ lang="en">
<head>
<meta charset="utf-8">
<link rel="canonical" href="self.html" />
<title>AMP gtag demo</title>
<meta name="viewport" content="width=device-width,minimum-scale=1,initial-scale=1">
<style amp-boilerplate>body{-webkit-animation:-amp-start 8s steps(1,end) 0s 1 normal both;-moz-animation:-amp-start 8s steps(1,end) 0s 1 normal both;-ms-animation:-amp-start 8s steps(1,end) 0s 1 normal both;animation:-amp-start 8s steps(1,end) 0s 1 normal both}@-webkit-keyframes -amp-start{from{visibility:hidden}to{visibility:visible}}@-moz-keyframes -amp-start{from{visibility:hidden}to{visibility:visible}}@-ms-keyframes -amp-start{from{visibility:hidden}to{visibility:visible}}@-o-keyframes -amp-start{from{visibility:hidden}to{visibility:visible}}@keyframes -amp-start{from{visibility:hidden}to{visibility:visible}}</style><noscript><style amp-boilerplate>body{-webkit-animation:none;-moz-animation:none;-ms-animation:none;animation:none}</style></noscript>
<!-- Load AMP -->
<script async src="https://cdn.ampproject.org/v0.js"></script>
<!-- Load amp-analytics -->
<script async custom-element="amp-analytics" src="https://cdn.ampproject.org/v0/amp-analytics-0.1.js"></script>
</head>
<body>
<!-- Configure analytics to use gtag -->
<amp-analytics type="gtag" data-credentials="include">
<script type="application/json">
{
"vars": {
"gtag_id": "<TAG_ID>",
"config": {
"<TAG_ID>": {}
}
},
"triggers": {
"button": {
"selector": "#the-button",
"on": "click",
"vars": {
"event_name": "login",
"method": "Google"
}
}
}
}
</script>
</amp-analytics>
<h1>Welcome to the mobile web</h1>
<div>
<button type="button" id="the-button">Example: Log in with Google</button>
</div>
</body>
</html>
Fehlerbehebung
Verwenden Sie amptagtest.appspot.com, um die Tag-Einrichtung zu validieren. Alternativ können Sie manuell prüfen, ob der Wert cid
für alle Domains konsistent ist. Gehen Sie dazu so vor:
- Löschen Sie Cookies oder verwenden Sie den Inkognitomodus.
- Wenn
cid
in einem Google Analytics-Cookie nicht gefunden wird, kann es auch auf dem Tab „Netzwerk“ deines Webbrowsers erfasst werden. Suchen Sie nachcollect request
. Die Nutzlast sollte einencid
-Wert enthalten. Nachdem Sie von Google CDN zur Clientwebsite weitergeleitet wurden, sollten die Werte
cid
undgclid
über die URL-Einrichtung übergeben werden:**_Linker format: mydomain.com?\_gl=1\*1ie2jr6\*\_ga\*WHFTa3JPckw2TGxZSzY5b3V1cVNVSmRIREI.\*gclid\*dGVzdA.._**
Die finale Landingpage sollte weiterhin den gleichen
cid
-Wert wie auf der ursprünglichen Landingpage haben.Vorsicht bei Weiterleitungen und Domainänderungen zwischen der kanonischen Seite und Nicht-AMP-Landingpages.