Adaptive Ankerbanner
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Adaptive Banner sind die nächste Generation responsiver Anzeigen. Die Anzeigengröße wird an das jeweilige Gerät angepasst, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Anders als bei Smart-Bannern, die eine feste Höhe haben, können Sie bei adaptiven Bannern die Anzeigenbreite festlegen. Auf dieser Grundlage wird dann die optimale Anzeigengröße ermittelt.
Dazu werden bei adaptiven Bannern feste Seitenverhältnisse anstatt fester Höhen verwendet. Die präsentierten Banneranzeigen nehmen also unabhängig von Bildschirmgröße und Gerät immer einen vergleichbaren Teil des Bildschirms ein. Daraus ergeben sich Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung.
Adaptive Banner haben für ein bestimmtes Gerät und eine bestimmte Breite immer eine feste Größe. Nachdem Sie das Layout auf einem bestimmten Gerät getestet haben, können Sie sicher sein, dass sich die Anzeigengröße nicht ändert. Die Größe des Banner-Creatives kann sich jedoch auf verschiedenen Geräten ändern. Daher empfehlen wir, dass Ihr Layout Schwankungen bei der Anzeigenhöhe berücksichtigen kann.
In seltenen Fällen wird die adaptive Größe nicht vollständig ausgefüllt und stattdessen wird ein Creative in Standardgröße in diesem Slot zentriert.
Wann sollten adaptive Banner verwendet werden?
Adaptive Banner sollen die Anzeigengröße 320 × 50 sowie das Smart-Banner-Format ersetzen.
Diese Bannergrößen werden üblicherweise als verankerte Banner verwendet, meist oben oder unten auf dem Bildschirm. Bei solchen verankerten Bannern ist das Seitenverhältnis bei Verwendung adaptiver Banner ähnlich dem einer Standardanzeige mit 320 × 50 Pixeln, wie in diesen Screenshots zu sehen ist:

Banner (320 × 50)
|

Smart-Banner
|

Adaptives Banner
|
Adaptive Banner nutzen die verfügbare Bildschirmgröße besser aus. Außerdem ist ein adaptives Banner im Vergleich zu einem Smart-Banner die bessere Wahl, weil:
Dabei wird eine angegebene Breite und nicht die volle Bildschirmbreite verwendet, sodass Sie sichere Bereiche berücksichtigen können.
Es wird eine optimale Höhe für das jeweilige Gerät ausgewählt, anstatt eine konstante Höhe für Geräte unterschiedlicher Größe zu verwenden. So werden die Auswirkungen der Gerätefragmentierung verringert.
Implementierungshinweise
Beachten Sie beim Implementieren adaptiver Banner in Ihrer App Folgendes:
Sie müssen die Breite der Ansicht kennen, in der die Anzeige platziert wird. Dabei sollten die Gerätebreite und alle anwendbaren Safe Areas berücksichtigt werden.
Achten Sie darauf, dass der Hintergrund Ihrer Anzeigenansicht undurchsichtig ist, um den AdMob-Richtlinien zu entsprechen, wenn kleinere Anzeigen ausgeliefert werden, die den Anzeigenblock nicht ausfüllen.
Achten Sie darauf, dass Sie die aktuelle Version des Google Mobile Ads C++ SDK verwenden. Verwenden Sie für die Vermittlung die neueste Version jedes Vermittlungsadapters.
Adaptive Bannergrößen funktionieren am besten, wenn die gesamte verfügbare Breite genutzt wird. In den meisten Fällen entspricht sie der vollen Breite des Displays des verwendeten Geräts. Berücksichtigen Sie dabei die sichtbaren Bereiche.
Das Google Mobile Ads C++ SDK gibt eine optimierte Anzeigenhöhe für die angegebene Breite in einem firebase::gma::AdSize
zurück.
Es gibt drei Methoden, um eine Anzeigengröße für adaptive Banner abzurufen: eine für das Querformat, eine für das Hochformat und eine für die aktuelle Ausrichtung zum Zeitpunkt der Ausführung.
Die für eine bestimmte Breite auf einem bestimmten Gerät zurückgegebene Größe ist immer gleich. Wenn Sie Ihr Layout also auf einem bestimmten Gerät getestet haben, können Sie sicher sein, dass sich die Anzeigengröße nicht ändert.
Die Höhe von Bannern mit Anker ist nie größer als 15% der Gerätehöhe und nie kleiner als 50 Punkte.
Schnelleinstieg
So richten Sie ein einfaches adaptives Ankerbanner ein:
Größe für adaptive Banneranzeigen abrufen Diese Größe wird für die Anforderung Ihres adaptiven Banners verwendet. Damit Sie die adaptive Anzeigengröße erhalten, müssen Sie Folgendes beachten:
Rufen Sie die Breite des verwendeten Geräts ab oder legen Sie eine eigene Breite fest, wenn Sie nicht die volle Breite des Displays verwenden möchten.
Verwenden Sie die entsprechenden statischen Methoden für die Klasse AdSize
, z. B. GetCurrentOrientationAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)
, um ein adaptives AdSize
-Objekt für die ausgewählte Ausrichtung zu erhalten.
Rufen Sie Initialize()
für das AdView
mit dem adaptiven AdSize
auf, das Sie erstellt haben.
Ein vollständiges Beispiel finden Sie unten.
Erstellen Sie ein AdRequest
-Objekt und laden Sie Ihr Banner mit der Methode loadAd()
in der vorbereiteten Anzeigenansicht, genau wie bei einer normalen Banneranfrage.
Beispielcode
Hier ein Beispiel für ein AdView
, mit dem ein adaptiver Banner geladen wird:
// Determine view width in pixels based on your app's current width on the
// device's screen. This process will vary depending on which windowing toolkit
// you're using.
firebase::gma::AdSize adaptive_ad_size =
AdSize::GetCurrentOrientationAnchoredAdaptiveBannerAdSize(view_width);
// my_ad_parent is a reference to an iOS UIView or an Android Activity.
// This is the parent UIView or Activity of the banner view.
firebase::gma::AdParent ad_parent =
static_cast<firebase::gma::AdParent>(my_ad_parent);
firebase::Future<void> result =
ad_view->Initialize(ad_parent, kBannerAdUnit, adaptive_ad_size);
Hier wird die Funktion GetCurrentOrientationAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)
verwendet, um die Größe eines Banners in einer verankerten Position für die aktuelle Ausrichtung der Benutzeroberfläche abzurufen. Wenn Sie ein verankertes Banner in einer bestimmten Ausrichtung vorab laden möchten, verwenden Sie die entsprechende Funktion aus GetPortraitAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)
und GetLandscapeAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)
.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-06 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-06 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eAdaptive banners optimize ad size for each device, improving performance by using fixed aspect ratios for a consistent screen presence.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThey are drop-in replacements for standard 320x50 banners and smart banners, best used as anchored banners (top or bottom of the screen).\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAdaptive banners offer advantages over smart banners by utilizing provided width for safe areas and adjusting height for optimal display on various devices.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eImplementation requires knowing the ad view's width (considering device width and safe areas), using an opaque background, and the latest Google Mobile Ads C++ SDK.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers can obtain the adaptive banner size using \u003ccode\u003eAdSize\u003c/code\u003e class methods, considering device width and orientation, to initialize and load the ad view.\u003c/p\u003e\n"]]],["Adaptive banners optimize ad size per device using fixed aspect ratios instead of fixed heights, improving performance and screen usage compared to smart banners. Key actions include determining the ad view width, accounting for safe areas, and using `AdSize` methods (e.g., `GetCurrentOrientationAnchoredAdaptiveBannerAdSize`) to get the optimal ad size for a specific orientation. Developers should ensure opaque ad view backgrounds and use the latest SDK. The returned ad size remains consistent on a given device but may differ across devices.\n"],null,["Adaptive banners are the next generation of responsive ads, maximizing\nperformance by optimizing ad size for each device. Improving on smart banners,\nwhich only supported fixed heights, adaptive banners let you specify the\nad-width and use this to determine the optimal ad size.\n\nTo pick the best ad size, adaptive banners use fixed aspect ratios instead of\nfixed heights. This results in banner ads that occupy a more consistent portion\nof the screen across devices and provide opportunities for improved performance.\n\nWhen working with adaptive banners, note that they will always return a\nconstant size for a given device and width. Once you've tested your layout on a\ngiven device, you can be sure that the ad size will not change. However, the\nsize of the banner creative may change across different devices. Consequently,\nit is recommended to ensure your layout can accommodate variances in ad height.\nIn rare cases, the full adaptive size may not be filled and a standard size\ncreative will be centered in this slot instead.\n\nWhen to use adaptive banners\n\nAdaptive banners are designed to be a drop-in replacement for the industry\nstandard 320x50 banner size, as well as the smart banner format they supersede.\n\nThese banner sizes are commonly used as anchored banners, which are usually\nlocked to the top or bottom of the screen. For such anchored banners, the aspect\nratio when using adaptive banners will be similar to that of a standard 320x50\nad, as can be seen in these screenshots:\n\n|---------------|--------------|-----------------|\n| 320x50 banner | Smart banner | Adaptive banner |\n\nAn adaptive banner makes better use of the available screen size. Additionally,\ncompared to a smart banner, an adaptive banner is a better choice because:\n\n- It uses a provided width rather than full screen width, enabling you to\n account for safe areas.\n\n- It selects an optimal height for the specific device, rather than having a\n constant height across different sized devices, mitigating the effects of\n device fragmentation.\n\nImplementation notes\n\nWhen implementing adaptive banners in your app, keep the following points in\nmind:\n\n- You must know the width of the view that the ad will be placed in, *and this\n should take into account the device width and any safe areas that are\n applicable*.\n\n- Ensure that your ad view background is opaque to be compliant with AdMob\n policies when smaller ad sizes serve that do not fill the ad slot.\n\n- Ensure you are using the latest version of the Google Mobile Ads C++ SDK. For\n mediation, use the latest version of each mediation adapter.\n\n- The adaptive banner sizes are designed to work best when using the full\n available width. In most cases, this will be the full width of the screen of\n the device in use. Be sure to take into account applicable safe areas.\n\n- The Google Mobile Ads C++ SDK returns an optimized ad height for the given\n width in a `firebase::gma::AdSize`.\n\n- There are three methods to get an ad size for adaptive banners---one for\n landscape, one for portrait, and one for the current orientation at the time\n of execution.\n\n- The size returned for a given width on a given device will always be the same,\n hence once you've tested your layout on a given device, you can be sure that\n the ad size will not change.\n\n- Anchored banner height is never larger than 15% of the device's height and\n never smaller than 50 points.\n\nQuick start\n\nFollow the steps below to implement a simple adaptive anchor banner.\n\n1. Get an adaptive banner ad size. The size you get will be used to request\n your adaptive banner. To get the adaptive ad size, make sure that you:\n\n 1. Get the width of the device in use, or set your own width if you don't\n want to use the full width of the screen.\n\n 2. Use the appropriate static methods on the `AdSize` class, such as\n `GetCurrentOrientationAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)` to\n get an adaptive `AdSize` object for the chosen orientation.\n\n 3. Invoke `Initialize()` on the `AdView` with the adaptive `AdSize` you've\n created.\n\n A full example is included below.\n2. Create an `AdRequest` object and load your banner using the `loadAd()`\n method on your prepared ad view, just like you would with a normal banner\n request.\n\nSample code\n\nHere's an example of an `AdView` that will load an adaptive banner: \n\n // Determine view width in pixels based on your app's current width on the\n // device's screen. This process will vary depending on which windowing toolkit\n // you're using.\n\n firebase::gma::AdSize adaptive_ad_size =\n AdSize::GetCurrentOrientationAnchoredAdaptiveBannerAdSize(view_width);\n\n // my_ad_parent is a reference to an iOS UIView or an Android Activity.\n // This is the parent UIView or Activity of the banner view.\n firebase::gma::AdParent ad_parent =\n static_cast\u003cfirebase::gma::AdParent\u003e(my_ad_parent);\n firebase::Future\u003cvoid\u003e result =\n ad_view-\u003eInitialize(ad_parent, kBannerAdUnit, adaptive_ad_size);\n\nHere, the function\n`GetCurrentOrientationAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)` is used to\nget the size for a banner in an anchored position for the current interface\norientation. For pre-loading an anchored banner in a given orientation, use the\nrelevant function from `GetPortraitAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)`\nand `GetLandscapeAnchoredAdaptiveBannerAdSize(uint32_t width)`."]]