Bibliotheken und Beispiele
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Google API-Clientbibliotheken, die in einer Reihe gängiger Programmiersprachen verfügbar sind, erleichtern die Verwendung der Google Site Verification API.
In den folgenden Tabellen werden in der ersten Spalte die Entwicklungsstufe der jeweiligen Bibliothek und Links zur Dokumentation für die Bibliothek angezeigt. Einige Bibliotheken befinden sich noch im Anfangsstadium. In der zweiten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Beispielen für die einzelnen Bibliotheken.
Außerdem sind die folgenden Bibliotheken im Anfangsstadium verfügbar:
Ausgewählte Beispiele für diese API
Oft lernt man den Umgang mit einer API am einfachsten, wenn man sich Beispielcode ansieht. In der Tabelle oben finden Sie Links zu einigen grundlegenden Beispielen für jede der gezeigten Sprachen. In diesem Abschnitt werden besonders interessante Beispiele für die Google Site Verification API vorgestellt.
Sprache |
Empfohlene Beispiele |
API-Version |
PHP |
- Wordpress-Plug-in zur Websiteüberprüfung
(Quelle)
Plug-in für WordPress, das die Google Site Verification API zum Überprüfen von Blogs verwendet. Hier wird die Verwendung der PHP-Bibliothek für API-Aufrufe und die Authentifizierung mit OAuth veranschaulicht. Die ZIP-Datei des Plug-ins enthält nicht kompilierten und nicht verschleierten PHP-Code, der als Beispielcode verwendet werden kann.
Dieses Plug-in ist unter GPLv2 lizenziert, um den rechtlichen Anforderungen von WordPress zu entsprechen. Die PHP-Clientbibliothek ist auch zum Download verfügbar und unterliegt den Bedingungen der weniger restriktiven Apache 2.0-Lizenz.
|
1.0 |
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[[["\u003cp\u003eGoogle API client libraries simplify the use of the Google Site Verification API and are available in various programming languages, including Java, JavaScript, .NET, Objective-C, PHP, and Python.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSample code for the Google Site Verification API is readily available for multiple languages, aiding developers in understanding and utilizing the API effectively.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe libraries have varying stages of development, with some, such as Dart, Go, Node.js, and Ruby, being in early stages (alpha/beta).\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA featured sample showcasing the practical application of the Google Site Verification API is the Site Verification WordPress Plugin, demonstrating API calls, OAuth authentication, and the use of the PHP library.\u003c/p\u003e\n"]]],["Google API client libraries simplify the use of the Google Site Verification API across multiple programming languages. Documentation and sample code are provided for Java, JavaScript, .NET, Objective-C, PHP, and Python. Early-stage support includes Dart, Go, Node.js, and Ruby. Featured samples are available, including a WordPress plugin that demonstrates the PHP library and OAuth authentication for the API's version 1.0. Sample code allows users to see working examples.\n"],null,[]]