Autorisierung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Jede Anfrage, die Ihre Anwendung an die AdMob API sendet, muss ein Autorisierungstoken enthalten. Anhand dieses Tokens wird deine Anwendung Google gegenüber identifiziert.
Autorisierungsprotokolle
Ihre Anwendung muss zur Autorisierung von Anfragen OAuth 2.0 verwenden. Andere Autorisierungsprotokolle werden nicht unterstützt. Wenn deine Anwendung Über Google anmelden verwendet, werden einige Schritte der Autorisierung automatisch ausgeführt.
Anfragen mit OAuth 2.0 autorisieren
Alle Anfragen an die AdMob API müssen von einem authentifizierten Nutzer autorisiert werden.
Dieser Vorgang wird mit einer OAuth-Client-ID vereinfacht.
OAuth-Client-ID abrufen
Alternativ können Sie auf der Seite "Anmeldedaten" einen Schlüssel erstellen.
Die Details dieses Autorisierungsablaufs für OAuth 2.0 hängen davon ab, welche Art von Anwendung du schreibst. Die folgende allgemeine Vorgehensweise gilt für alle Arten von Anwendungen:
- Wenn deine Anwendung Zugriff auf Nutzerdaten benötigt, bittet sie Google um einen bestimmten Zugriffsbereich.
- Dem Nutzer wird von Google ein Zustimmungsbildschirm angezeigt, auf dem er gebeten wird, deine Anwendung dazu zu autorisieren, einige seiner Daten abzufragen.
- Wenn der Nutzer zustimmt, erhält deine Anwendung von Google ein kurzlebiges Zugriffstoken.
- Die Anwendung fordert Nutzerdaten an, wobei das Zugriffstoken an die Anfrage angehängt wird.
- Stellt Google fest, dass Ihre Anfrage und das Token gültig sind, werden die angeforderten Daten zurückgegeben.
Einige Abläufe enthalten zusätzliche Schritte, beispielsweise die Verwendung von Aktualisierungstoken zum Erhalt neuer Zugriffstoken. Weitere Informationen über die Abläufe für die unterschiedlichen Anwendungstypen findest du in der OAuth 2.0-Dokumentation.
Im Folgenden finden Sie die Informationen zum OAuth 2.0-Bereich für die AdMob API:
Umfang |
Bedeutung |
https://www.googleapis.com/auth/admob.readonly |
Alle AdMob-Daten ansehen. Dazu können Kontoinformationen, Inventar- und Vermittlungseinstellungen, Berichte und andere Daten gehören.
Nicht enthalten sind sensible Daten wie Zahlungs- und Kampagnendetails.
|
https://www.googleapis.com/auth/admob.report |
Rufe Berichte zur Anzeigenleistung und zu Einnahmen auf. Publisher-ID, Zeitzone und Standardwährungscode einsehen
|
Zur Anforderung eines Zugriffs mit OAuth 2.0 benötigt Ihre Anwendung die Informationen zum Umfang sowie die Informationen, die Google bei der Registrierung Ihrer Anwendung bereitstellt, z. B. die Client-ID und den Clientschlüssel.
Tipp: Die Google APIs-Clientbibliotheken können einige Schritte des Autorisierungsvorgangs für Sie übernehmen. Sie sind für verschiedene Programmiersprachen verfügbar. Weitere Informationen erhältst du auf der Seite Bibliotheken und Beispiele.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eEvery AdMob API request requires an authorization token for application identification and user data access.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAdMob API exclusively supports OAuth 2.0 for authorization, requiring applications to obtain user consent and access tokens.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eApplications need an OAuth client ID and specific scopes to request access to AdMob data like account information or reports.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGoogle provides client libraries to simplify the authorization process across various programming languages.\u003c/p\u003e\n"]]],["All AdMob API requests require an OAuth 2.0 authorization token, obtainable via an OAuth client ID. The application requests a specific access scope, which prompts Google to display a consent screen to the user. Upon approval, Google grants a short-lived access token. The application then uses this token to request data. Access scopes include `admob.readonly` for general data and `admob.report` for performance reports. Google APIs client libraries can help manage parts of the process.\n"],null,["# Authorization\n\nEvery request your application sends to the AdMob API must include an authorization token. The token also identifies your application to Google.\n\n#### About authorization protocols\n\nYour application must use [OAuth 2.0](https://developers.google.com/identity/protocols/OAuth2) to authorize requests. No other authorization protocols are supported. If your application uses [Sign In With Google](https://developers.google.com/identity/gsi/web), some aspects of authorization are handled for you.\n\n#### Authorizing requests with OAuth 2.0\n\nAll requests to the AdMob API must be authorized by an authenticated user.\n\nThis process is facilitated with an OAuth client ID.\nGet an OAuth client ID\n\nOr create one in the [Credentials page](https://console.cloud.google.com/apis/credentials).\n\nThe details of the authorization process, or \"flow,\" for OAuth 2.0 vary somewhat depending on what kind of application you're writing. The following general process applies to all application types:\n\n1. When your application needs access to user data, it asks Google for a particular **scope** of access.\n2. Google displays a **consent screen** to the user, asking them to authorize your application to request some of their data.\n3. If the user approves, then Google gives your application a short-lived **access token**.\n4. Your application requests user data, attaching the access token to the request.\n5. If Google determines that your request and the token are valid, it returns the requested data.\n\nSome flows include additional steps, such as using **refresh tokens** to acquire new access tokens. For detailed information about flows for various types of applications, see Google's [OAuth 2.0 documentation](https://developers.google.com/identity/protocols/OAuth2).\n\nHere's the OAuth 2.0 scope information for the AdMob API:\n\n| Scope | Meaning |\n|--------------------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| `https://www.googleapis.com/auth/admob.readonly` | See all AdMob data. This may include account information, inventory and mediation settings, reports, and other data. This doesn't include sensitive data, such as payments or campaign details. |\n| `https://www.googleapis.com/auth/admob.report` | See ad performance and earnings reports. See publisher ID, timezone, and default currency code. |\n\nTo request access using OAuth 2.0, your application needs the scope information, as well as\ninformation that Google supplies when you register your application (such as the client ID and the\nclient secret).\n\n**Tip:** The Google APIs client libraries can handle some of the authorization process for you. They are available for a variety of programming languages; check the [page with libraries and samples](/admob/api/v1/libraries) for more details."]]