Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Tink-Schlüssel bestehen sowohl aus Schlüsselmaterial als auch aus Metadaten. Im Abschnitt zum Taggen von Geheimtexten wird erklärt, wie Tink es ermöglicht, Geheimtexten auch einen 5-Byte-String voranzustellen, der von der ID abgeleitet ist. Dies bedeutet, dass der Schlüssel auch von der ID im Schlüsselsatz abhängt.
Daher verwendet Tink zum Erstellen eines neuen Schlüssels im Allgemeinen die folgenden Elemente:
Ein Objekt, das alle Parameter beschreibt
Die ID des neuen Schlüssels
Einheitliche, kryptografisch sichere Zufälligkeit
Beispiel
Nehmen wir beispielsweise HMAC (RFC 2014).
Um eine HMAC-Berechnung in Tink anzugeben, müssen die folgenden Informationen bereitgestellt werden, die den Schlüssel bilden:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eTink keys comprise key material and metadata, including parameters like hash function and output length, but exclude key material randomness and key ID.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCreating a new key in Tink involves using parameters, a unique key ID, and cryptographically secure random data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eKey parameters in Tink encompass information used for key creation, such as hash function, output length, and key material length, but exclude the actual key material.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA complete Tink key combines its parameters, key material, and a unique ID, enabling secure cryptographic operations.\u003c/p\u003e\n"]]],["Tink keys comprise key material and metadata, including a prefix derived from the key ID. To create a key, Tink uses parameters, the key's ID, and randomness. Key parameters consist of information used to create the key, excluding the key material and ID. For HMAC, parameters include key material length, hash function, output length (if truncated), and how to derive the prefix from the ID. These parameters, with the key material and ID, define the full key.\n"],null,[]]