Inhaltsrichtlinien

Die Inhaltsrichtlinien auf dieser Seite gelten für alle Stories, die in den folgenden Formaten präsentiert werden:

Sexuell explizite oder anzügliche Inhalte

Inhalte, die sexuell explizite Beschreibungen enthalten und hauptsächlich sexuelle Erregung zum Zweck haben, sind unzulässig. Ebenso wenig sind sexuell anzügliche Inhalte erlaubt. Dazu gehören Beschreibungen sexueller Handlungen, Sexspielzeuge und Körperteile in einem nicht pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder sachlichen Kontext.

Grausame und gewaltverherrlichende Inhalte

Inhalte, die zur Gewalt anstiften oder Gewalt verherrlichen, sind unzulässig. Extrem drastische oder gewalttätige Inhalte, die andere anstößig machen sollen, sind ebenfalls nicht zulässig.

Hasserfüllte Inhalte

Inhalte, die zur Belästigung oder zu Gewalt gegen Einzelne oder Personengruppen aufgrund von ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter, Veteranenstatus, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität aufrufen, sind unzulässig.

Gefährliche und illegale Aktivitäten

Inhalte, die gefährliche und illegale Aktivitäten fördern oder ermöglichen, sind nicht zulässig. Hierzu zählen auch selbstverletzendes Verhalten wie Selbstverstümmelung, Essstörungen oder Drogenmissbrauch. Inhalte, die dazu dienen, jemanden zu bedrohen, Gewaltakte zu organisieren oder gewalttätige Organisationen zu unterstützen, sind ebenfalls nicht erlaubt.

Vulgäre Sprache

Es gibt Fälle, in denen vulgäre Ausdrücke journalistischen Wert haben und nicht zensiert werden sollten, z. B. Zitate von Amtsträgern und anderen Personen, die für die Nachrichten relevant sind. Die beiläufige Verwendung von vulgärer Sprache durch Personen in Nachrichten sollte jedoch unkenntlich gemacht werden.

Inhalte, die gesponserte Inhalte als unabhängige redaktionelle Inhalte tarnen oder falsch darstellen, sind unzulässig. Sponsoring, einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine Beteiligung der Inhaber oder Affiliate-Partner, Zahlungen oder materielle Unterstützung, muss für die Leser deutlich erkennbar sein. Der Sponsor darf nur dann das Hauptthema gesponserter Inhalte sein, wenn dies ausdrücklich vermerkt ist.

Irreführende Praktiken

Quellen, die sich als eine andere Person oder Organisation ausgeben, sowie Inhalte, deren Inhaberschaft oder primärer Zweck falsch dargestellt oder verschleiert wird, sind unzulässig. Quellen, die Nutzer durch nicht authentische oder koordinierte Aktivitäten täuschen, sind ebenfalls nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Quellen mit falsch angegebenem Ursprungsland. Außerdem gehören dazu Quellen, die durch die Art ihrer Zusammenarbeit ihre Beziehung zueinander verschleiern oder falsch darstellen oder falsche Angaben zu ihrer redaktionellen Unabhängigkeit machen.