Mit Google Ads-Skripts können Sie Ihre Google Ads-Daten programmatisch verwalten und abfragen. Dazu verwenden Sie JavaScript in einer browserbasierten IDE. Die meisten Google Ads-Funktionen sind in Google Ads-Scripts über mutate- und search-Aufrufe verfügbar. Mit Scripts können Sie gängige Verfahren automatisieren oder mit externen Daten interagieren – für ein oder mehrere Google Ads-Konten.
Vorteile von Scripts
Google Ads-Scripts sind in folgenden Fällen sinnvoll:
- Sie möchten programmatisch Änderungen an Ihrem Google Ads-Konto vornehmen, ohne einen Server oder eine Programmierumgebung einrichten zu müssen.
- Sie möchten Bulk-Uploads anwenden oder Videokampagnen programmatisch verwalten.
- Sie möchten Werbetreibendenkonten auf Verwaltungskontoebene verwalten und dazu ein Script schreiben, mit dem auf alle untergeordneten Konten zugegriffen werden kann.
- Sie möchten, dass Skripts ohne aktive Nutzersitzung ausgeführt werden.
- Sie möchten andere Google APIs oder Drittanbieter-APIs einbinden.
- Die Ausführung Ihres Skripts dauert weniger als 30 Minuten (oder 60 Minuten, wenn es parallel über ein Verwaltungskonto ausgeführt wird).
Vorbereitung
Sie benötigen nur grundlegende JavaScript-Kenntnisse. Die IDE bietet Syntaxhervorhebung, automatische Vervollständigung und Vorschaufunktionen. Sie benötigen lediglich ein Google Ads-Konto, um Ihr erstes Script zu schreiben.
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu Google Ads-Scripts. Kontaktiere uns auf Discord.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support für Scripts.