Integration optimieren
            
    In Display & Video 360 gibt es verschiedene Tools, die als „Bulk-Tools“ bezeichnet werden und zusätzlich zur Schnittstelle verwendet werden können. Die richtigen Tools für Ihr Team hängen von Ihren Anforderungen und Ressourcen ab. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die verfügbaren Tools, Empfehlungen basierend auf Anwendungsfällen und Beispiele für Integrationen mit mehreren Tools.
  
          
        
        
        
      Das passende Tool auswählen
            Die Bulk-Tools in Display & Video 360 variieren in ihrer Komplexität und ihrem Funktionsumfang. Basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und verfügbaren Ressourcen können Sie diejenigen finden, mit denen Sie Ihre Aufgaben effizienter erledigen können!
          
        
        
        
          
        
      Mehrere Tools verwenden
            Sie können mehrere Bulk-Tools verwenden, um eine plattformweite Integration zu erstellen und alle Display & Video 360-Interaktionen zu optimieren.
          
        
        
        
          
        
      Display & Video 360-Benutzeroberfläche – Bulk-Funktionen
Vorteile
            Intuitiv und verfügbar in der Display & Video 360-Benutzeroberfläche.
          
        
        
        
      Nachteile
            Erfordert manuelle Interaktion durch ein Teammitglied.
          
        
        
        
      Hinweise
            Durch die erforderliche manuelle Interaktion haben Sie weniger Möglichkeiten, Ihre Integration zu optimieren.
          
        
        
        
      Display & amp; Video 360 API
Vorteile
            Die meisten Display & Video 360-Ressourcen wie Werbetreibende, Creatives und Werbebuchungen lassen sich programmatisch verwalten.
          
        
        
        
      Nachteile
            Das Erstellen oder Aktualisieren von YouTube und Partner-Ressourcen wird nicht unterstützt.
          
        
        
        
      Hinweise
            Es sind technische Ressourcen erforderlich.
          
        
        
        
      BigQuery-Connector für die Display & Video 360 API
Nachteile
            Das Erstellen oder Aktualisieren von Display & Video 360-Ressourcen wird nicht unterstützt.
          
        
        
        
      Dateien mit strukturierten Daten
Vorteile
            Damit können Sie Display & Video 360-Kampagnen und -Inventar verwalten, indem Sie formatierte CSV-Dateien (kommagetrennte Werte) offline bearbeiten.
          
        
        
        
      Nachteile
            Wenn Sie Ressourcen erstellen oder bearbeiten möchten, müssen Sie Dateien manuell über die Display & Video 360-Benutzeroberfläche hochladen.
          
        
        
        
      Hinweise
            In Display & Video 360 werden regelmäßig neue Versionen der strukturierten Datendateien veröffentlicht und eingestellt, um neue oder eingestellte Display & Video 360-Funktionen zu unterstützen.
          
        
        
        
      Bid Manager Reporting API
Vorteile
            Unterstützt den Abruf von Leistungsdaten durch programmatisches Erstellen und Ausführen von Display & Video 360-Berichten.
          
        
        
        
      Nachteile
            Aufgrund der zahlreichen Einschränkungen und Anforderungen für Berichtsdimensionen und -messwerte empfehlen wir Ihnen, Berichte zuerst in der Display & Video 360-Benutzeroberfläche zu erstellen.
          
        
        
        
      Hinweise
            Erfordert mindestens einige technische Ressourcen.
          
        
        
        
      Berichtsdatenübertragung
Vorteile
            Enthält regelmäßig generierte Display & Video 360- und Campaign Manager 360-Leistungsdaten auf Ereignisebene.
          
        
        
        
      Nachteile
            Aufgrund der Detailebene der Daten sind die generierten Dateien sehr groß und erfordern technische Ressourcen für die Verarbeitung.
          
        
        
        
      Hinweise
            
    Erfordert die Verwendung von Google Cloud Storage.