In diesem Dokument wird die Google Analytics Reporting API Version 4 beschrieben. Eine ausführliche Referenz zur API finden Sie im Referenzhandbuch.
Einführung
Version 4 der Google Analytics Reporting API bietet programmatische Methoden für den Zugriff auf Berichtsdaten in Google Analytics (nur Universal Analytics-Properties). Mit der Google Analytics Reporting API haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Benutzerdefinierte Dashboards zur Darstellung von Google Analytics-Daten erstellen
- Komplexe Aufgaben für die Berichterstellung automatisieren, um Zeit zu sparen
- Integrieren Sie Ihre Google Analytics-Daten in andere Geschäftsanwendungen.
Features
Google Analytics basiert auf einer leistungsstarken Datenberichterstellungsinfrastruktur. Die Google Analytics Reporting API v4 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die leistungsstarken Funktionen der Google Analytics-Plattform (Universal Analytics-Properties). Die API bietet folgende wichtige Funktionen:
Messwertausdrücke
Mit der API können Sie nicht nur integrierte Messwerte anfordern, sondern auch eine Kombination von Messwerten, die in mathematischen Operationen ausgedrückt werden. Mit dem Ausdruck
ga:goal1completions/ga:sessions
können Sie beispielsweise die Abschlüsse für das Zielvorhaben pro Anzahl von Sitzungen anfordern.Mehrere Zeiträume
Mit der API können Sie in einer einzigen Anfrage Daten aus zwei Zeiträumen abrufen.
Kohorten und Lifetime-Wert
Die API hat ein umfangreiches Vokabular, um Kohorten- und Lifetime-Wert-Berichte anzufordern.
Mehrere Segmente
Mit der API können Sie mehrere Segmente in einer einzigen Anfrage abrufen.
Nächste Schritte
Kurzanleitungen
Die folgende Tabelle enthält eine Reihe von Kurzanleitungen für den schnellen Einstieg. Wählen Sie eine Sprache und einen Anwendungstyp aus:
Dienstanwendung | Installierte Anwendung | Webanwendung |
---|---|---|
Java | Java | – |
Python | Python | – |
PHP | – | PHP |
– | – | JavaScript |
Weitere Informationen zur Verwendung der Analytics Reporting API Version 4 finden Sie unter Bericht erstellen.