YouTube Live Streaming API – Übertragungen und Streams verstehen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dieser Leitfaden bietet einen kurzen Überblick über Übertragungen und Streams. Außerdem werden Anwendungsfälle behandelt, die zeigen, wie Sender die YouTube Live Streaming API verwenden, um diese Ressourcen zu erstellen und zu verwalten.
-
Eine Übertragung steht für ein Ereignis, das auf YouTube in Echtzeit angesehen werden kann. Jede Übertragung ist ein eigenes YouTube-Video. Eine Übertragung kann und muss an genau einen Stream gebunden sein.
-
Mit einem Stream kannst du Audio- und Videoinhalte an YouTube übertragen. Dieser definiert die Einstellungen für das Streaming deiner Inhalte auf YouTube. Ein Stream kann an bis zu drei Liveübertragungen gebunden werden. Es ist auch üblich, dass Sender denselben Stream für viele verschiedene Übertragungen wiederverwenden, wenn diese Übertragungen zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden.
In den verbleibenden Abschnitten werden drei Anwendungsfälle vorgestellt, in denen erläutert wird, wie API-Nutzer typischerweise Broadcasts und Streams verwenden.
Einen einzelnen Encoder konfigurieren
Im häufigsten API-Anwendungsfall verfügt dein YouTube-Kanal über eine Reihe geplanter oder wiederkehrender Live-Veranstaltungen. Als Kanalinhaber hast du nur einen Encoder und möchtest ihn nur einmal konfigurieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie eine
liveStream
-Ressource in der API.
- Konfiguriere den Encoder für den Kanal mithilfe der Einstellungen für die Inhaltsübermittlung dieser Ressource.
Wenn du mehrere Kanäle hast, musst du für jeden Kanal einen eigenen Stream erstellen.
- Erstellen Sie
liveBroadcast
-Ressourcen in der API und binden Sie alle diese Ressourcen an die liveStream
-Ressource. In diesem Szenario werden für jede Live-Veranstaltung, die du für deinen Kanal planst, dieselben Streamingeinstellungen verwendet. Allerdings findet immer nur eine Veranstaltung statt und die Videoinhalte für jede Übertragung sind einzigartig.
- Wenn eine Veranstaltung stattfindet, aktualisiere den Status der Übertragung entweder zu
testing
oder live
und fahre mit der Übertragung der Veranstaltung auf YouTube fort.
Einen Stream pro Übertragung erstellen
Ein weiterer gängiger Ansatz besteht darin, für jede Übertragung einen separaten Stream zu erstellen. In diesem Szenario würdest du eine eigene liveStream
-Ressource für jede liveBroadcast
-Ressource erstellen und dann deinen Streaming-Encoder so konfigurieren, dass für jede Übertragung die entsprechenden Einstellungen verwendet werden.
Dieser Ansatz kann sinnvoll sein, wenn auf deinem Kanal mehrere wiederkehrende Broadcasts vorhanden sind und zwei Broadcasts gleichzeitig stattfinden können. In diesem Fall können nicht für beide Broadcasts dieselben Streamingeinstellungen verwendet werden. Tatsächlich könnte dein Kanal jede wiederkehrende Übertragung als Serie behandeln und nur eine liveStream
-Ressource pro Serie erstellen. Dann würde jede Folge derselben Sendung eine Übertragung darstellen und alle Sendungen derselben Sendung könnten an denselben Stream gebunden werden.
Gleichzeitige Übertragungen mit nur einem Stream erstellen
In diesem Szenario möchtest du einen Livestream in mehrere gleichzeitig übertragene Livestreams aufteilen. Daher ist eine liveStream
-Ressource an zwei (oder mehr) liveBroadcast
-Ressourcen gebunden, die gleichzeitig den Status live
haben.
Angenommen, Ihr Kanal sendet einen Livefeed rund um die Uhr, Sie möchten aber auch ein separates Video für ein Interview erstellen, das während dieser Übertragung stattfindet. In diesem Fall ist der Interviewinhalt ein Teil des Inhalts der Rund-um-die-Uhr-Übertragung.
Für diesen Fall erstellen Sie zwei liveBroadcast
-Ressourcen und binden beide Broadcasts an denselben Stream. Die Übertragung läuft rund um die Uhr und die zugehörige Ressource hat lange vor Beginn des Interviews den Status live
. Zu Beginn des Interviews aktualisieren Sie den Status der mit dem Interview verknüpften Ressource auf live
, ohne die Ressource für die rund um die Uhr verfügbare Übertragung zu ändern. Das bedeutet, dass Sie denselben Inhalt gleichzeitig in zwei separate Videos streamen.
Wenn das Interview beendet ist, aktualisieren Sie die Ressource der Interviewübertragung noch einmal und setzen den Status diesmal auf complete
. Du beendest das Videostreaming aber nicht, da die Übertragung rund um die Uhr fortgesetzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2024-08-15 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-08-15 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eA broadcast represents a live event on YouTube, functioning as a distinct video, and it must be linked to one stream.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA stream is used to send audio-video content to YouTube, defining the settings for that stream, and one stream can be connected to up to three live broadcasts.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBroadcasters often use the same stream for numerous broadcasts that occur at different times, reusing stream settings and reducing redundant setup.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe API can be used in multiple ways, whether it be one stream for multiple broadcasts, one stream per broadcast, or a single stream being split into multiple simultaneous broadcasts.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eChannels can use the API to schedule recurring live events with a single encoder, configuring it just once for multiple broadcasts.\u003c/p\u003e\n"]]],["Broadcasts represent distinct YouTube live events, each bound to one stream. Streams transmit audio-video content to YouTube and define streaming settings. Broadcasters often reuse streams for multiple broadcasts at different times. Common use cases include: configuring one stream for multiple scheduled broadcasts, creating a unique stream per broadcast, or using a single stream for simultaneous broadcasts. For the last case, one stream can be used to have up to 3 simultaneous live broadcasts. API users create and bind these resources.\n"],null,["# YouTube Live Streaming API - Understanding Broadcasts and Streams\n\nThis guide provides a brief overview of **broadcasts** and **streams**. It also discusses use cases that show how broadcasters use the YouTube Live Streaming API to create and manage those resources.\n\n- A **broadcast** represents an event that can be watched on YouTube as it happens. Each broadcast is a distinct YouTube video. A broadcast can be and needs to be bound to exactly one stream.\n\n- A **stream** enables you to transmit audio-video content to YouTube, and it defines the settings for how you stream your content to YouTube. The same stream can be bound to up to three live broadcasts. It is also common for broadcasters to reuse the same stream for many different broadcasts if those broadcasts occur at different times.\n\nThe remaining sections present three use cases that explain how API users typically use broadcasts and streams.\n\nConfigure a single encoder\n--------------------------\n\nIn the most common API use case, your YouTube channel has a series of scheduled or recurring live events. As the channel owner, you have a single encoder and only want to configure the encoder one time. So, you perform the following steps:\n\n1. Create one [liveStream](/youtube/v3/live/docs/liveStreams) resource in the API.\n2. Use the content delivery settings from that resource to configure the encoder for the channel.\n3. Note that, if you have multiple channels, you must create a different stream for each channel.\n4. Create [liveBroadcast](/youtube/v3/live/docs/liveBroadcasts) resources in the API and [bind](/youtube/v3/live/docs/liveBroadcasts/bind) all of those resources to the [liveStream](/youtube/v3/live/docs/liveStreams) resource. In this scenario, every live event that you schedule for your channel uses the same streaming settings. However, only one event is live at any given time, and the video content for each broadcast is unique.\n5. Any time an event occurs, update the broadcast's status to either `testing` or `live` and proceed to broadcast that event on YouTube.\n\nCreate one stream per broadcast\n-------------------------------\n\nAnother common approach is to create a separate stream for each broadcast. In this scenario, you would create a distinct [liveStream](/youtube/v3/live/docs/liveStreams) resource for each [liveBroadcast](/youtube/v3/live/docs/liveBroadcasts) resource and then configure your streaming encoder to use the appropriate settings for each broadcast.\n\nThis approach might make sense if your channel has multiple recurring broadcasts such that two broadcasts might occur simultaneously, making it infeasible for both broadcasts to use the same streaming settings. In fact, your channel might treat each recurring broadcast as a show and just create one [liveStream](/youtube/v3/live/docs/liveStreams) resource per show. Then, each episode of the same show would represent a broadcast, and all broadcasts of the same show could be bound to the same stream.\n\nUse one stream to create simultaneous broadcasts\n------------------------------------------------\n\nIn this scenario, you want to split a live stream into multiple, simultaneous broadcasts. As such, you have one [liveStream](/youtube/v3/live/docs/liveStreams) resource that is bound to two (or more) [liveBroadcast](/youtube/v3/live/docs/liveBroadcasts) resources that have a `live` status at the same time.\n\nFor example, suppose your channel broadcasts a 24/7 live feed, but you also want to create a separate video for an interview that occurs during that broadcast. In this case, the interview content is a subset of the 24/7 broadcast's content.\n\nTo handle this case, you create two `liveBroadcast` resources and bind both broadcasts to the same stream. The 24/7 broadcast is ongoing and its resource has a `live` status long before the interview begins. When the interview begins, you update the status of the resource associated with the interview to `live` without changing the 24/7 broadcast's resource. Thus, you are streaming the same content to two separate videos at the same time.\n\nWhen the interview ends, you update the interview broadcast's resource again, this time setting its status to `complete`. However, you don't stop streaming video since the 24/7 broadcast continues."]]