Übersicht über den Tracking-Code

Google Analytics fügt einen JavaScript-Codeblock auf Seiten Ihrer Website ein. Wenn Nutzer Ihrer Website eine Seite aufrufen, verweist dieser JavaScript-Code auf eine JavaScript-Datei, die dann das Tracking für Analytics ausführt. Der Tracking-Vorgang ruft Daten zur Seitenanfrage auf verschiedene Weise ab und sendet diese Informationen über eine Liste von Parametern, die an eine Einzelpixel-Bildanfrage angehängt ist, an den Analytics-Server.

Da sich die Konfiguration Ihrer Website und die Berichtsanforderungen von einer Standardeinrichtung unterscheiden können, sollten Sie sich mit dem allgemeinen Tracking-Prozess vertraut machen. So können Sie sicherstellen, dass die Daten in Ihren Berichten erwartungsgemäß bereitgestellt werden. So können Sie entscheiden, wie Sie das Analytics-Tracking am besten für Ihre Website konfigurieren.

Wie werden in Google Analytics Daten erhoben?

Die Daten, die in Google Analytics zur Bereitstellung aller Informationen in Ihren Berichten verwendet werden, stammen aus den folgenden Quellen:

  • Die HTTP-Anfrage des Nutzers
  • Browser-/Systeminformationen
  • Eigene Cookies

Die HTTP-Anfrage für eine Webseite enthält Details über den Browser und den Computer, von dem die Anfrage stammt, wie z. B. Hostname, Browsertyp, Referrer-URL und Sprache. Darüber hinaus bietet das DOM der meisten Browser Zugriff auf detailliertere Browser- und Systeminformationen, wie etwa Java- und Flash-Unterstützung und Bildschirmauflösung. Diese Informationen werden bei der Erstellung von Berichten wie Karten-Overlay, Browser und Verweisende Websites verwendet. In Analytics werden außerdem eigene Cookies in den Browsern der Nutzer gesetzt und gelesen, um aus der Seitenanfrage Informationen zur Nutzersitzung und zu Werbekampagnen zu erhalten. Der Google Analytics-Tracking-Code liest auch das DoubleClick-Cookie, um Informationen zu den Anzeigefunktionen zu erhalten.

Wenn all diese Informationen erfasst werden, werden sie in Form einer langen Liste von Parametern an die Analytics-Server gesendet, die an eine Einzelpixel-GIF-Bildanforderung angehängt ist. Die in der GIF-Anfrage enthaltenen Daten sind die an die Google Analytics-Server gesendeten Daten, die dann verarbeitet werden und in Ihren Berichten landen. Hier ist ein Beispiel für einen Teil einer GIF-Anfrage:

http://www.google-analytics.com/__utm.gif?utmwv=4&utmn=769876874&utmhn=example.com&utmcs=ISO-8859-1&utmsr=1280x1024&utmsc=32-bit&utmul=en-us&utmje=1&utmfl=9.0%20%20r115&utmcn=1&utmdt=GATC012%20setting%20variables&utmhid=2059107202&utmr=0&utmp=/auto/GATC012.html?utm_source=www.gatc012.org&utm_campaign=campaign+gatc012&utm_term=keywords+gatc012&utm_content=content+gatc012&utm_medium=medium+gatc012&utmac=UA-30138-1&utmcc=__utma%3D97315849.1774621898.1207701397.1207701397.1207701397.1%3B...  

Bei Kunden, die die Funktion Remarketing mit Google Analytics aktiviert haben, wird ein Drittanbieter-DoubleClick-Cookie verwendet, um das Remarketing für Produkte wie Google Ads zu ermöglichen. Wenn diese Funktion verwendet wird, werden Informationen (einschließlich des DoubleClick-Cookies von Drittanbietern) auf ähnliche Weise an die Analytics-Server gesendet. Die Beispielanfrage sieht jedoch so aus:

http://stats.g.doubleclick.net/__utm.gif?utmwv=4&utmn=769876874&utmhn=example.com&utmcs=ISO-8859-1&utmsr=1280x1024&utmsc=32-bit&utmul=en-us&utmje=1&utmfl=9.0%20%20r115&utmcn=1&utmdt=GATC012%20setting%20variables&utmhid=2059107202&utmr=0&utmp=/auto/GATC012.html?utm_source=www.gatc012.org&utm_campaign=campaign+gatc012&utm_term=keywords+gatc012&utm_content=content+gatc012&utm_medium=medium+gatc012&utmac=UA-30138-1&utmcc=__utma%3D97315849.1774621898.1207701397.1207701397.1207701397.1%3B...

Weitere Informationen zu den Daten in einer GIF-Anfrage finden Sie in der Anleitung zur Fehlerbehebung im Abschnitt GIF-Anfrageparameter.

Funktionsweise des Tracking-Codes

Im Allgemeinen ruft der Google Analytics-Tracking-Code (GATC) Webseitendaten wie folgt ab:

  1. Ein Browser fordert eine Webseite an, die den Tracking-Code enthält.
  2. Ein JavaScript-Array namens _gaq wird erstellt und Tracking-Befehle werden an das Array übergeben.
  3. Ein <script>-Element wird erstellt und für asynchrones Laden (Laden im Hintergrund) aktiviert.
  4. Der ga.js-Tracking-Code wird abgerufen und das entsprechende Protokoll wird automatisch erkannt. Sobald der Code abgerufen und geladen wurde, werden die Befehle für das Array _gaq ausgeführt und das Array in ein Tracking-Objekt umgewandelt. Nachfolgende Tracking-Aufrufe erfolgen direkt an Google Analytics.
  5. Lädt das Skriptelement in das DOM.
  6. Nachdem mit dem Tracking-Code Daten erfasst wurden, wird die GIF-Anfrage zur Protokollierung und Nachbearbeitung an die Analytics-Datenbank gesendet.
GATC-Anfrageverfahren

Klassifizierung von GIF-Anfragen

In den folgenden Fällen wird eine GIF-Anfrage an die Analytics-Server gesendet und gemäß der Tabelle unten klassifiziert. In jedem dieser Fälle wird die GIF-Anfrage durch den Typ im utmt-Parameter identifiziert. Außerdem wird durch die Art der Anfrage bestimmt, welche Daten an die Analytics-Server gesendet werden. So werden beispielsweise Transaktions- und Artikeldaten nur bei einem Kauf an die Analytics-Server gesendet. Nutzer-, Seiten- und Systeminformationen werden nur gesendet, wenn ein Ereignis erfasst oder eine Seite geladen wird. Der benutzerdefinierte Wert wird nur gesendet, wenn die Methode _setVar aufgerufen wird.

Anforderungstyp Beschreibung Klasse
Seite Eine Webseite auf Ihrem Server wurde angefordert. Interaktion
Veranstaltung Ein Ereignis wird durch das auf Ihrer Website eingerichtete Ereignis-Tracking ausgelöst. Interaktion
Transaktion Auf Ihrer Website ist eine Kauftransaktion aufgetreten. Interaktion
Element Jedes Element in einer Transaktion wird mit einer GIF-Anfrage aufgezeichnet. Interaktion
Var Ein benutzerdefiniertes Nutzersegment wird von einem Nutzer festgelegt und ausgelöst. Nicht-Interaktion

GIF-Anfrageparameter

Die GIF-Anforderung ist ziemlich lang. Hier ist ein Beispiel für einen Teil einer GIF-Anfrage:

http://www.google-analytics.com/__utm.gif?utmwv=4&utmn=769876874&utmhn=example.com&utmcs=ISO-8859-1&utmsr=1280x1024&utmsc=32-bit&utmul=en-us&utmje=1&utmfl=9.0%20%20r115&utmcn=1&utmdt=GATC012%20setting%20variables&utmhid=2059107202&utmr=0&utmp=/auto/GATC012.html?utm_source=www.gatc012.org&utm_campaign=campaign+gatc012&utm_term=keywords+gatc012&utm_content=content+gatc012&utm_medium=medium+gatc012&utmac=UA-30138-1&utmcc=__utma%3D97315849.1774621898.1207701397.1207701397.1207701397.1%3B...   

Diese Tabelle enthält eine Liste der vielen Parameter, die über die GIF-Anfrage übergeben wurden. Nicht alle Parameter werden bei jeder Ausführung des Tracking-Codes übergeben, da einige nur für bestimmte Bedingungen gelten, z. B. Kampagnenverweise oder Einkaufswagen. Denken Sie bei der Verwendung dieser Referenz daran, dass Sie nach den Variablen suchen, die am häufigsten für die Seite/Anfrage, die Sie untersuchen, zutreffen.

Variable Beschreibung Beispielwert
utmac Konto-String. Erscheint bei allen Anfragen. utmac=UA-2202604-2
UTM-
Cookie-Werte. Mit diesem Anfrageparameter werden alle von der Seite angeforderten Cookies gesendet.
a
utmcn Eine neue Kampagnensitzung wird gestartet. utmcn oder utmcr sind bei einer bestimmten Anfrage vorhanden. Ändert die Tracking-Daten der Kampagne, es wird jedoch keine neue Sitzung gestartet
utmcn=1
utmcr
Zeigt einen wiederholten Kampagnenbesuch an Dieser wird bei nachfolgenden Klicks auf den gleichen Link festgelegt. utmcn oder utmcr sind bei einer bestimmten Anfrage vorhanden.
utmcr=1
UTMS
Sprachcodierung für den Browser. Einige Browser legen diese Einstellung nicht fest. In diesem Fall wird sie auf "-" gesetzt.
utmcs=ISO-8859-1
UTM
Der Seitentitel, bei dem es sich um einen URL-codierten String handelt. utmdt=analytics%20page%20test
UTM Erweiterbarer Parameter Wert ist codiert. Wird für Ereignisse und benutzerdefinierte Variablen verwendet.
utmfl
Flash-Version utmfl=9,0%20r48&
utmhn

Hostname, der eine URL-codierte Zeichenfolge ist. utmhn=x343.gmodules.com
utmhid

Eine Zufallszahl, die verwendet wird, um Analytics-GIF-Anfragen mit Google AdSense zu verknüpfen. utmhid=2059107202
utmipc
Produktcode: Dies ist der Artikelnummerncode für das jeweilige Produkt.

utmipc=989898ajssi
utmipn
Produktname, bei dem es sich um einen URL-codierten String handelt. utmipn=tee%20shirt
utmipr
Preis pro Einheit. Wird auf Artikelebene festgelegt. Als Wert sind nur Zahlen in US-Währung festgelegt.
utmipr=17100,32
utmiqt
Menge: utmiqt=4
utmiva
Variationen eines Artikels Beispiele: L, M, S, Rosa, Weiß, Schwarz, Grün. Der String ist URL-codiert.
utmiva=red;
utmje
Gibt an, ob der Browser Java-fähig ist. 1 ist „wahr“. utmje=1
UTM
Eindeutige ID, die für jede GIF-Anforderung generiert wird, um ein Caching des GIF-Bildes zu verhindern. utmn=1142651215
UTM
Seitenanforderung der aktuellen Seite. utmp=/testDirectory/myPage.html
UTM
Verweis, vollständige URL. utmr=http://www.example.com/aboutUs/index.php?var=selected
utmsc
Bildschirmfarbtiefe utmsc=24-Bit
utmsr
Bildschirmauflösung utmsr=2400x1920
UTM
Gibt den Anfragetyp an. Dabei kann es sich um event, transaction, item oder benutzerdefinierte Variable handeln. Wenn dieser Wert in der GIF-Anfrage nicht vorhanden ist, wird die Anfrage als page eingegeben. utmt=Ereignis
utmtci
Stadt der Rechnungsadresse utmtci=San%20Diego
utmtco
Land der Rechnungsadresse utmtco=United%20Reich
utmtid
Bestell-ID, URL-codierter String. utmtid=a2343898
utmtrg
Abrechnungsregion, URL-codierter String utmtrg=Neu%20Brunswick
utmtsp
Versandkosten. Werte für Einheit und Preis. utmtsp=23,95
utmtst
Zugehörigkeit. Wird normalerweise für physische Anwendungen im E-Commerce verwendet. utmtst=google%20mtv%20store
utmtto
Gesamt. Werte für Einheit und Preis. utmtto=334.56
utmttx
Steuern. Werte für Einheit und Preis. utmttx=29,16
utmul
Browsersprache. utmul=pt-br
utmwv
Version des Tracking-Codes utmwv=1