Das Google-Tag (gtag.js) ist ein JavaScript-Tagging-Framework und die API, mit der Sie Ereignisdaten an Google Analytics, Google Ads und die Google Marketing Platform senden können. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit gtag.js eine Website für Google Analytics konfigurieren. Allgemeine (nicht produktspezifische) gtag.js-Dokumentation finden Sie im gtag.js-Entwicklerleitfaden.
Google-Tag einfügen
Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn auf jeder Seite Ihrer Website direkt nach dem Tag <head>
ein, um das Google-Tag zu installieren. Ersetzen Sie GA_TRACKING_ID
durch die ID der Google Analytics-Property, an die Sie Daten senden möchten. Pro Seite ist nur ein Snippet erforderlich.
<!-- Google tag (gtag.js) --> <script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=GA_TRACKING_ID"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){window.dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'GA_TRACKING_ID'); </script>
Mit diesem Snippet wird die gtag.js-Bibliothek geladen, GA_TRACKING_ID
als standardmäßige Google Analytics-Property-ID festgelegt und ein Seitenaufruftreffer an Google Analytics gesendet.
Messung von Seitenaufrufen deaktivieren
Mit diesem Snippet wird standardmäßig ein Treffer für einen Seitenaufruf an Google Analytics gesendet. Das ist in den meisten Fällen erwünscht. Seitenaufrufe werden automatisch erfasst, sobald Sie das Snippet auf jeder Seite Ihrer Website einfügen.
Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass ein Snippet einen Treffer für einen Seitenaufruf an Google Analytics sendet, setzen Sie den Parameter send_page_view
auf false
:
gtag('config', 'GA_TRACKING_ID', { 'send_page_view': false });
Zusätzliche Google Analytics-Properties konfigurieren
Standardmäßig wird im Snippet eine einzelne Google Analytics-Property konfiguriert. Fügen Sie einen zusätzlichen config
-Befehl hinzu, um eine zweite Google Analytics-Property mit der Tracking-ID GA_TRACKING_ID_2
zu konfigurieren:
gtag('config', 'GA_TRACKING_ID_2');