In diesem Dokument werden verschiedene Möglichkeiten zum Erfassen von Besuchen mehrerer Domains in einer einzigen Ansicht (Profil) beschrieben, als ob es sich um eine einzelne Website und nicht um zwei separate Websites handeln würde. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Teile einer Website erfassen, z. B. Unterverzeichnisse und iFrame-Inhalte. Falls Sie mit dem allgemeinen Verfahren für domainübergreifendes Tracking nicht vertraut sind, finden Sie entsprechende Informationen unter Domainübergreifendes Tracking verwenden.
Einführung
Eine Standardeinrichtung von Google Analytics ist so konzipiert, dass Content- und Besucherdaten für eine einzelne Domain wie www.example.com
erfasst werden.
Angenommen, Sie möchten Analytics jedoch für komplexere Situationen verwenden, z. B. Tracking:
- Subdomains: Alle Besucher von
dogs.example.com
undwww.example.com
, wobei die Daten für beide in derselben Berichtsdatenansicht (Profil) angezeigt werden - Unterverzeichnisse: Nur Besucher des Unterverzeichniss
www.example.com/dogs
werden in einem separaten Bericht so behandelt, als wäre es eine einzelne Website. - Einkaufswagen von Drittanbietern: Besucher Ihres Onlineshops und Einkaufswagen, der auf einer anderen Domain gehostet wird
- Top-Level-Domains: Alle Besucher zweier Domains, die Ihnen gehören, z. B.
www.example-petstore.com
undwww.my-example-blog.com
, wobei die Daten für beide in derselben Berichtansicht (Profil) angezeigt werden - iFramed-Inhalte: Besucher- und Seitenaufrufdaten für Inhalte in einem iFrame einer anderen Domain.
In jedem dieser Fälle ist eine Anpassung des Tracking-Codes erforderlich, damit die Besucher richtig erfasst werden. Bevor Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie lesen, wie Domains und Verzeichnisse in einer Analytics-Standardinstallation behandelt werden.
Tracking-Szenarien
In diesem Abschnitt werden verschiedene Tracking-Szenarien beschrieben, sortiert nach den gängigsten Methoden.
Tracking über mehrere Domains und Subdomains hinweg
In diesem Fall bietet es sich an, zwei eindeutige Domains und eine Subdomain zu erfassen. Angenommen, Sie haben einen Onlineshop und möchten die Besucher- und Kampagnendaten in Ihrem Blog erfassen.
Im Folgenden sehen Sie die wichtigsten Anpassungen des Tracking-Codes für drei Beispiel-URLs.
- Online Store-Domain:
www.example-petstore.com
Die einzigen Links oder Formulardaten, die du anpassen musst, sind diejenigen, die auf
www.my-example-blogsite.com
verweisen. Dies ist für Links zur Subdomain dieser Website nicht erforderlich, da die Funktion_setDomainName()
.example-petstore.com
als Domain definiert hat, um den Cookiezugriff für andere Subdomains zu aktivieren. - Subdomain des Onlineshops:
dogs.example-petstore.com
Für Links zur primären Domain ist keine Konfiguration erforderlich, da die Subdomain dieselben Cookies wie die primäre Domain verwendet.
- Blogdomain:
www.my-example-blogsite.com
Bei dieser Konfiguration wird der Domainname auf die Top-Level-Domain der Blogwebsite festgelegt. Wenn Sie später Subdomains für die Blogwebsite hinzufügen, kann die Subdomain Cookies für die übergeordnete Domain freigeben und Sie müssen zwischen ihnen keine speziellen verknüpften Aufrufe einrichten. Für alle Formulare oder Links zu
www.example-petstore.com
musst du jedoch weiterhin die Methoden_link()
und_linkByPost()
verwenden.
Tracking für eine Domain und ihre Subdomains
Wie bereits erwähnt, werden in Google Analytics standardmäßig Inhalte und Besucherdaten für eine einzelne Domain wie www.beispiel.de erfasst. Selbst wenn Sie sowohl eine Domain als auch eine Subdomain verwalten, müssen Sie Änderungen am Tracking-Code vornehmen, um Besucherdaten für beide Domains freizugeben.
Angenommen, Sie möchten die folgenden URLs als eine Einheit erfassen:
www.example-petstore.com
dogs.example-petstore.com
cats.example-petstore.com
Für diese Einrichtung würden Sie die folgenden wichtigen Anpassungen für den Tracking-Code auf allen drei Domains verwenden.
Sie müssen keine Änderungen an den Links oder Formularen zwischen diesen drei Websites vornehmen, da sie alle dieselben Cookies gemeinsam verwenden können, da Sie den Domainnamen auf die Top-Level-Domain festgelegt haben (z.B. example-petstore.com
).
Tracking zwischen einer Domain und einem Unterverzeichnis auf einer anderen Domain
Ein weiteres gängiges Tracking-Szenario besteht darin, Besucher- und Traffic-Daten zwischen einer einzelnen Domain und einem Unterverzeichnis einer anderen Domain zu erfassen. Dies kann vorkommen, wenn du den Traffic zwischen deiner Website und deinem Online-Blog verfolgen möchtest, in dem dein Blog auf ein Unterverzeichnis des Blogdienstes beschränkt ist. Die folgenden Beispiel-URLs enthalten jeweils empfohlene Anpassungen für den Tracking-Code auf beiden Seiten.
Website-Hauptdomain: www.beispiel.de
Blog-URL: www.blog-hosting-service.com/meinblog
Für jede Formulareinreichung von www.example-petstore.com
zur Einkaufswagenwebsite verwenden Sie die _linkByPost()
-Methode, um Traffic- und Besuchercookiedaten über HTTP POST auf die Einkaufswagenwebsite zu kopieren. Mit der Methode _setAllowLinker()
wird die Zielwebsite angewiesen, Cookie-Daten aus den POST-Daten und nicht aus den Informationen der regulären Nutzersitzung zu lesen. Auf diese Weise können Sie Cookie-Daten aus einer Domain an eine andere weitergeben und so die Besuchersitzung von Ihrem Onlineshop zu Ihrem Einkaufswagen beibehalten.
Ähnlich können Sie mit der Funktion _link()
Besucherdaten zu allen Links zwischen dem Onlineshop und dem Einkaufswagen übertragen.
Tracking über iFrames
Bei einer Website, auf die die Übertragung zwischen Domains erfolgt, indem ein neues Fenster geöffnet oder Inhalte in einen iFrame eingebunden werden, musst du die _getLinkerUrl()
-Methode verwenden, um Besucher- und Kampagnen-Cookies von einer Domain in eine andere zu übertragen. Angenommen, du fügst ein Formular in einen iFrame ein, der auf www.my-example-iframecontent.com
gehostet wird.
Wenn du Besucherinformationen von der übergeordneten Seite übertragen möchtest, auf der der iFrame unter www.example-parent.com
gehostet wird, musst du den iFrame mithilfe von JavaScript laden und die Cookieinformationen mithilfe der Methode _getLinkerURL()
übergeben.
Im folgenden Beispiel wird nur die Verknüpfungsfunktion veranschaulicht. Außerdem wird davon ausgegangen, dass domainübergreifendes Tracking in den Tracking-Snippets für beide Domains konfiguriert ist.
iFrame-Tracking für Internet Explorer konfigurieren
iFrame-Inhalte, die in einer anderen Domain als die übergeordnete Seite gehostet werden, werden als Inhalte von Drittanbietern angesehen. Mit der standardmäßigen Datenschutzeinstellung für Internet Explorer 6 und höher dürfen Websites von Drittanbietern keine Cookies auf der Website von Drittanbietern speichern.
Das bedeutet, dass das Analytics-Tracking für iFrame-Seiten eine spezielle Konfiguration erfordert, damit Internet Explorer funktioniert. Für die Webseiten im iFrame musst du die Datenschutzeinstellungen konfigurieren. Du kannst die Datenschutzeinstellungen auf den gehosteten Seiten mit einer der folgenden Methoden festlegen:
- Einen speziellen HTTP-Header (Platform for Privacy Preferences, P3P) für die eingeschlossenen Seiten einfügen
- P3P-XML-Manifest für die angegebenen Seiten bereitstellen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
- P3P-Leitfäden für Webmaster:
- Cookies in Google Analytics
Einzelnes Unterverzeichnis erfassen
In den folgenden beiden Fällen wird das Analytics-Tracking auf ein einzelnes Unterverzeichnis einer größeren Domain beschränkt:
- Du hast nur Zugriff auf ein Unterverzeichnis einer größeren Website, z. B. wenn du einen E-Commerce-Hostingdienst verwendest.
- Sie möchten das Tracking auf ein Unterverzeichnis einer größeren Website beschränken, z. B. wenn Sie ein Projekt auf der Website Ihres Unternehmens starten, für das auch Analytics-Tracking verwendet wird.
Angenommen, Sie haben eine Datenansicht (Profil) in Ihrem Analytics-Konto, über die Sie Besucherdaten zur Onlinepräsenz erfassen können, die nur Teil eines größeren Websitehosts ist, z. B. eines Blogdienstes. Ihre Website selbst wird auf www.example.com/myBlog/
gehostet.
Sie möchten nur Besucher- und Kampagnendaten für das Unterverzeichnis /myBlog
erfassen, nicht für alle anderen Seiten in der Domain example.com
. In diesem Fall haben Sie nur Zugriff auf die Webseiten in diesem Unterverzeichnis.
Um das Tracking für Ihr Geschäft einzurichten, müssen Sie die Funktion _setCookiePath()
in Ihrem Tracking-Code verwenden:
In diesem Fall werden die Besucher- und Kampagnendaten in Ihren Berichten nur für Ihr Unterverzeichnis korrekt angezeigt. Der Grund dafür ist, dass der Cookie-Pfad auf Ihr Unterverzeichnis und nicht auf das Stammverzeichnis von www.example.com
gesetzt ist und Ihre Ansicht (Profil) nur für Ihr Geschäft einen eindeutigen Satz von Cookies liest und schreibt.
Es empfiehlt sich, in diesem Szenario die Funktion _setCookiePath()
zu verwenden. Andernfalls gibt es zwei mögliche Auswirkungen auf Ihre Berichte:
- Andere
www.example.com
-Cookies für Analytics-Konten können von Ihrem Konto gemeinsam genutzt werden.Das bedeutet, dass Besucherstatistiken wie
new vs returning
,time on site
undnumber of visits
möglicherweise falsch sind, da die Sitzungscookies Ihrer Besucher möglicherweise auch Aktivitäten in anderen Bereichen vonwww.example.com
widerspiegeln. - Ihre Berichte enthalten möglicherweise Kampagnendetails aus einem anderen Bereich der Website.
Angenommen, ein Besucher klickt auf eine E-Mail-Kampagne, die zu einer anderen Website in derselben Domain führt:
www.example.com/theirBlog
. In diesem Fall werden die Verweisinformationen im Cookie des Besuchers auf die Kampagne namens Aktuelle Nachrichten zum Bloggen festgelegt. Später kehrt dieser Besucher direkt zu Ihrer Website zurück, indem erwww.example.com/yourBlog
in den Browser eingibt und ein Abo für Ihren Blog erwirbt. Da alle anderen Kampagnenverweise weiterhin über direkte Besuche bleiben, sehen Sie die Kampagne Aktuelle Nachrichten zum Bloggen, die Verkäufe für Ihr Abo generieren. Das liegt daran, dass das_utm
-Cookie für deinen Onlineshop nicht eindeutig auf deinen Pfad gesetzt wurde.
Wenn Sie die Besucher-Cookies auf Ihren Pfad beschränken, werden Kampagnen- und Sitzungsdaten für einen anderen Teil von www.example.com
nicht in Ihren Berichten berücksichtigt, da der Cookie-Pfad eingeschränkt ist. Unter Cookies finden Sie weitere Hintergrundinformationen dazu, wie Cookies von Webbrowsern gelesen werden.
Weitere Tipps zu Unterverzeichnissen
- Wenn Sie Besucher- und Verweiszugriffe für ein Unterverzeichnis erfassen, können Sie auch einen Einschließen-Filter für das Unterverzeichnis einrichten, damit nur Inhalte für dieses Unterverzeichnis in Ihren Bericht aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe im Artikel Vordefinierter Filter.
- Falls du Tracking für Verzeichnisse in deiner Domain einrichtest, solltest du außerdem dafür sorgen, dass Analytics-Tracking für den Stammpfad (z.B.
/
) und alle untergeordneten Seiten deaktiviert ist. Beispiel: Fürwww.example.com/index.html
sollte kein Analytics-Tracking aktiviert sein, wenn du Unterverzeichnisse für die Website separat erfassen möchtest. Wenn das Tracking für den Stammpfad nicht deaktiviert ist, werden für eine Seite, für die Sie Tracking auf Pfadebene eingerichtet haben, zwei Cookie-Sets festgelegt: einer für das Unterverzeichnis und einer für die Top-Level-Domain.
Tracking für zwei Unterverzeichnisse auf derselben Domain
Sie können auch mehrere Unterverzeichnisse in einer Domain erfassen, in denen Sie keinen Zugriff auf die Seiten für die größere Domain haben. Angenommen, Sie haben auf der Website eines Dienstanbieters sowohl einen Onlineshop als auch einen Einkaufswagen:
www.example-commerce-host.com/myStore/
www.example-commerce-host.com/myCart/
Wenn Sie Nutzersitzungen und Kampagnendaten von Ihrem Geschäft zum Einkaufswagen erfassen möchten, verwenden Sie dazu zwei Methoden:
- Die Methode
_setCookiePath()
, die das Tracking auf ein bestimmtes Verzeichnis beschränkt - Die Methode
_cookiePathCopy()
, bei der die Cookie-Informationen in ein anderes Verzeichnis derselben Domain kopiert werden
Das folgende Beispiel zeigt die wichtigsten Teile des Tracking-Code-Snippets, mit denen Sie Nutzersitzungen und Kampagnendaten von Ihrem Geschäft zum Einkaufswagen erfassen können:
In diesem Fall wird für die Domain ein eindeutiges Cookie festgelegt, das auf das erste angegebene Verzeichnis beschränkt ist, und dieselben Cookiedaten werden auch in das zweite bereitgestellte Verzeichnis kopiert. Da sich beide Websites in derselben Domain befinden, müssen Sie keine Verknüpfungen oder Formulardaten zwischen den beiden Verzeichnissen ändern.
Wichtige Komponenten des domainübergreifenden Trackings
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das domainübergreifende Tracking einrichten und detaillierte Informationen zu den wichtigsten Komponenten sowie zu ihrer Verwendung erhalten.
Datenansichten (Profile)
Wenn Sie domainübergreifendes Tracking einrichten, sollten Sie bei Datenansichten (Profilen) Folgendes beachten:
- Richten Sie eine Masterdatenansicht (Profil) für Ihre primäre Domain ohne Filter ein.
Da Sie Datenansichten (Profile) auf spezielle Weise für das domainübergreifende Tracking verwenden möchten, wird empfohlen, zuerst eine Masterdatenansicht (Profil) für Ihre primäre Domain einzurichten. Dieser Ansicht (Profil) sollten keine Filter hinzugefügt werden. So haben Sie immer die Verlaufsdaten für Ihre primäre Domain, auf die Sie verweisen können, wenn Sie beim Einrichten von Filtern in Ihrer Tracking-Ansicht (Profil) Fehler machen.
- Erstellen Sie eine Datenansicht (Profil) speziell für das domainübergreifende Tracking und verwenden Sie den Tracking-Code wieder.
Nachdem Sie eine Datenansicht (Profil) eingerichtet und den Tracking-Code für Ihre primäre Domain abgerufen haben, verwenden Sie denselben Tracking-Code für alle anderen Web-Properties. So ist Ihre Konfiguration korrekt eingerichtet, bevor Sie mit dem domainübergreifenden Tracking beginnen. Außerdem erhalten Sie Verlaufsdaten für alle Web-Properties. Wenn Sie der Empfehlung zum Einrichten von Master-Datenansichten (Profilen) gefolgt sind, reicht es einfach aus, eine zusätzliche Datenansicht (Profil) für Ihre primäre Domain mit demselben Tracking-Code zu erstellen, der in der Master-Ansicht (Profil) angegeben ist. Alle anderen Web-Properties, die du verknüpfen möchtest, sollten ebenfalls denselben Tracking-Code haben.
- Passe die domainübergreifende Ansicht (Profil) mit einem Filter an, damit in deinen Inhaltsberichten die vollständige Domain angezeigt wird.
Sobald die Domainverknüpfung eingerichtet ist, wird in den Inhaltsberichten nur der Anfrage-URI aufgeführt, nicht mehr die Top-Level- oder Subdomain einer Seite. Beispiel für Besuche der folgenden Seiten:
–http://www.example.com/index.php
und eine weitere Seite auf
—http://sub.example.com/more.php
In den Berichten wird Folgendes angezeigt:
— index.php
— more.php
Sie können nicht unterscheiden, welche Seite von welcher Domain stammt. Wenn die Domain in den Seitenberichten angezeigt werden soll, setzen Sie einen Filter, sodass alle Komponenten der Seiten-URL wie folgt berücksichtigt werden:- Klicken Sie auf der Seite Einstellungen für „Datenansicht“ auf den Link Filter hinzufügen.
- Wählen Sie Neuen Filter hinzufügen aus und geben Sie einen Namen für den Filter ein.
- Wählen Sie Benutzerdefinierter Filter und dann unter Filtertyp die Option Erweitert aus.
- Gehen Sie unter Erweiterte Einstellungen so vor:
- FeldA sollte auf Hostname festgelegt werden.
- FeldB sollte auf Anfrage-URI festgelegt werden.
- Legen Sie die Werte für Feld A und Feld B auf
(.*)
fest. Dieser Ausdruck erfasst alle Zeichen. - Setzen Sie die Option Ausgabe in --> Konstruktor auf Anfrage-URI und geben Sie
$A1$B1
als Wert für diese Auswahl an.
Deine Berichte enthalten jetzt:
—www.example.com/index.php
—sub.example.com/more.php
Dadurch wird der Teilwww.example.com
deiner URL erfasst und am Anfang deiner Seiten-URL in den Bereich „Content-Berichte“ eingefügt.
Cookies: erforderlich, um Besucherdaten zu übertragen
Damit zwei Domains dieselben Besucherdaten, z. B. Sitzungs- und Besuchertyp, teilen, müssen sie dieselben Cookieinformationen kopieren oder teilen können. Außerdem sollten Sie Folgendes beachten:
Eine Sitzung von einer Domain kann nur über einen ordnungsgemäß konfigurierten Klick oder das Senden eines Formulars oder über _getLinkerURL
an eine andere Domain übertragen werden.
Die Weitergabe der Cookie-Daten über diese drei Methoden verknüpft zwei Seitenaufrufe in einer einzigen Sitzung. Wenn ein Nutzer unabhängig zwei Websites besucht, die in derselben Datenansicht (Profil) erfasst werden (z. B. über ein Lesezeichen), werden diese Besuche weiterhin unter separaten Sitzungen gezählt. In diesem Szenario werden die Verknüpfungsmethoden nicht aufgerufen und es gibt daher keine Möglichkeit, die einleitende Sitzung für einen bestimmten Nutzer zu ermitteln.
Zum besseren Verständnis des domainübergreifenden Trackings ist es hilfreich zu verstehen, dass Cookies durch eine Reihe von Feldern identifiziert werden und dass sie standardmäßig nicht zwischen Domains geteilt werden. Außerdem wird die Cookie-Freigabe in Analytics automatisch deaktiviert. Das liegt daran, dass in vielen Fällen die gemeinsame Nutzung eines Cookies zwischen Domains nicht gewünscht ist. Weitere Informationen finden Sie unter Bedeutung der Cookie-Identifizierung und -Gültigkeitsdauer in der Cookie-Referenz. Außerdem wird in Analytics standardmäßig eine zusätzliche Integritätsprüfung von Cookies hinzugefügt.
_setDomainName('ihrDomainName')
Funktionen
Bei dieser Methode wird das Domainfeld des Cookies auf den im Parameter angegebenen String gesetzt. Mit dieser Methode können Sie den vom Cookie verwendeten Domainnamen steuern. Sie müssen nur Verknüpfungen zwischen Top-Level-Domains einrichten, da Subdomains die gleichen Cookies mit ihren übergeordneten Domains teilen.
Verwendung
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Top- und Subdomains als eine Entität behandeln und in derselben Datenansicht (Profil) erfassen möchten. Verwenden Sie diese Option auch, wenn Sie Tracking für mehrere Top-Level-Domains UND ihre Subdomains ausführen möchten. In diesem Fall müssen Sie Verknüpfungen zwischen den Top-Level-Domains verwenden, aber nicht zwischen den Top-Level-Domains und ihren Subdomains.
Wann solltest du es nicht verwenden?
Wenn Sie eine einzelne Domain erfassen, müssen Sie den Domainnamen nicht explizit festlegen.