Bevor über Google Analytics E-Commerce-Aktivitäten für Ihre Website erfasst werden können, müssen Sie auf der Seite mit den Datenansichtseinstellungen für Ihre Website das E-Commerce-Tracking aktivieren. Danach müssen Sie die E-Commerce-Tracking-Methoden von ga.js
auf Ihren Einkaufswagen-Seiten oder über Ihre E-Commerce-Software implementieren. Die E-Commerce-Methoden werden eingesetzt, um die Transaktionsinformationen der einzelnen Nutzer an die Google Analytics-Datenbank zu senden. So kann in Analytics eine bestimmte Verweisquelle mit einer Conversion oder einem Kauf verknüpft werden. Die meisten vorlagenbasierten E-Commerce-Engines können so geändert werden, dass diese Informationen auf der Bestellbestätigungsseite ausgeblendet werden.
Allgemeines Verfahren
Der grundlegende Ablauf des E-Commerce-Trackings mit Google Analytics kann am besten beschrieben werden, indem die drei für das Tracking von E-Commerce-Transaktionen auf Ihrer Website erforderlichen Methoden zusammengefasst werden. Diese Methoden werden in der Reihenfolge beschrieben, in der sie in Ihrem Einkaufswagen oder Ihrer E-Commerce-Software aufgerufen werden sollten.
- Erstellen Sie ein Transaktionsobjekt.
Verwenden Sie die Methode
_addTrans()
, um ein Transaktionsobjekt zu initialisieren. Im Transaktionsobjekt werden alle zugehörigen Informationen zu einer einzelnen Transaktion gespeichert, z. B. die Transaktions-ID, die Versandkosten und die Rechnungsadresse. Die Informationen im Transaktionsobjekt werden anhand der Transaktions-IDs für die Transaktion und alle Artikel, die dieselbe ID haben sollten, ihren Artikeln zugeordnet. - Fügen Sie der Transaktion Elemente hinzu.
Die Methode
_addItem()
erfasst Informationen zu jedem einzelnen Artikel im Einkaufswagen des Nutzers und verknüpft den Artikel mit jeder Transaktion über das FeldtransactionId
. Mit dieser Methode werden die Details zu einem bestimmten Artikel erfasst, z. B. SKU, Preis, Kategorie und Menge. - Senden Sie die Transaktion an die Analytics-Server.
Mit der Methode
_trackTrans()
wird bestätigt, dass ein Kauf erfolgt ist und dass alle Daten, die im Transaktionsobjekt erstellt wurden, als Transaktion abgeschlossen werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Informationen aus der E-Commerce-Engine abzurufen. Einige E-Commerce-Engines schreiben die Kaufinformationen in ein verborgenes Formular, das Sie verwenden können. Andere speichern die Informationen in einer Datenbank, die Sie abrufen können, und andere speichern die Informationen in einem Cookie. Einige der beliebteren E-Commerce-Engines, die Google Analytics erkennen, haben ihre eigenen Module, um die Bestellverfolgung für Analytics zu vereinfachen.
Richtlinien
Beachten Sie beim Implementieren von E-Commerce-Tracking Folgendes:
- Der SKU-Code ist ein erforderlicher Parameter für jeden Artikel, der der Transaktion hinzugefügt wird.
Wenn eine Transaktion mehrere Artikel enthält und die SKU nicht für jeden Artikel bereitgestellt wird, wird eine GIF-Anfrage nur für das letzte Element gesendet, das der Transaktion hinzugefügt wurde, für die eine SKU bereitgestellt wird. Wenn Ihr Inventar unterschiedliche Artikel mit derselben Artikelnummer hat und ein Besucher beide Artikel erwirbt, erhalten Sie nur Daten für die zuletzt hinzugefügten. Deshalb solltest du für jeden deiner Artikel eine eindeutige Artikelnummer angeben. - Die Argumentliste für
_addTrans()
und_addItem()
wird nach Position abgeglichen.
Obwohl nicht alle Argumente erforderlich sind, sollten Sie einen leeren Platzhalter für nicht spezifizierte Argumente angeben, um Fehler zu vermeiden. Fügen Sie beispielsweise einen Artikel hinzu, der nur Transaktions-ID, Artikelnummer, Preis und Menge enthält:_addItem("54321", "12345", "", "", "55.95", "1");
- Die Werte für die Parameter
price
undtotal
berücksichtigen keine Währungsformatierung.
Bei beiden Parametern wird durch die erste Instanz eines Kommas oder Punkts ein Bruchwert angegeben. Wenn Sie beispielsweise1,996.00
als Wert für den Parametertotal
angeben, wird dieser als1.996
und nicht als 1.996,00 $erfasst. Da der Wert in keiner Währung verknüpft ist, muss Ihre E-Commerce-Software Währungsumrechnungen vornehmen, bevor Sie die Daten an Analytics übergeben. - Wenn du E-Commerce-Tracking implementierst und einen Drittanbieter-Einkaufswagen verwendest, musst du wahrscheinlich auch domainübergreifendes Tracking konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Domainübergreifendes Tracking (Google Analytics und Universal Analytics). - Es ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber es empfiehlt sich,
_trackPageview()
auf der Belegseite aufzurufen, wenn du diese bestimmte Seite mit den Transaktionsdaten verknüpfen möchtest.
Vollständiges Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt eine Beispielkonfiguration des E-Commerce-Trackings auf einer Belegseite mit allen drei Methoden. Durch die Verwendung von _trackPageview()
wird die Transaktion der Seite Beleg für deinen Bekleidungskauf von Acme Clothing zugeordnet.
Lokale Währungen
Standardmäßig kannst du über die Google Analytics-Verwaltungs-Weboberfläche eine gemeinsame, globale Währung für alle Transaktionen und Artikel konfigurieren. Standardmäßig wird die globale Währung für alle Artikel und Transaktionen verwendet. Bei Websites, die Transaktionen in mehreren Währungen ausführen, können Sie mit der E-Commerce-Tracking-Funktion „ga.js“ die lokale Währung der Transaktion mit dem folgenden Befehl angeben, bevor der Aufruf von _trackTrans
ausgeführt wird:
_gaq.push(['_set', 'currencyCode', 'EUR']);
Die Landeswährung muss im Standard ISO 4217
angegeben werden. Eine vollständige Liste der unterstützten Währungen finden Sie in der Referenz zu Währungscodes.