In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie mit der GATC-Konfiguration (Google Analytics Tracking Code) vertraut sind. Außerdem muss der ga.js
-Tracking-Code auf den Seiten installiert sein, auf denen Sie das Ereignis-Tracking wie hier beschrieben konfigurieren. Weitere Informationen zum Tracking deiner Website mit dem GATC findest du unter Tracking – Grundlagen.
Einführung
Das Ereignis-Tracking ist eine Methode, die im ga.js
-Tracking-Code verfügbar ist und mit der Nutzerinteraktionen mit Websiteelementen wie einem Flash-basierten Menüsystem aufgezeichnet werden können. Hierzu wird der Methodenaufruf an das spezifische UI-Element angehängt, das Sie erfassen möchten. Bei Verwendung dieser Methode werden alle Nutzeraktivitäten in Bezug auf diese Elemente berechnet und als Ereignisse in der Analytics-Benutzeroberfläche für Berichte angezeigt. Außerdem haben die durch die Ereignis-Tracking-Methode erfassten Nutzeraktivitäten keine Auswirkungen auf die Berechnungen der Seitenaufrufe. Für das Ereignis-Tracking wird ein objektorientiertes Modell verwendet, mit dem Sie verschiedene Arten von Interaktionen mit Ihren Webseitenobjekten erfassen und klassifizieren können.
Mit ga.js
würden Sie Ereignis-Tracking üblicherweise auf Folgendes anwenden:
- Flash-basierte Elemente wie Flash-Websites oder Flash-Movieplayer
- Eingebettete AJAX-Seitenelemente
- Webseiten-Gadgets
- Dateidownloads
Das Designmodell für Ereignis-Tracking ist äußerst flexibel und kann weit über das vom Nutzer ausgelöste Modell hinaus erweitert werden. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Für nützliche Ereignis-Tracking-Berichte sind daher die Zusammenarbeit mit den Nutzern des Berichts und eine gute Berichtsplanung erforderlich.
- Ermitteln Sie im Voraus alle Elemente, die Sie erfassen möchten.
Selbst wenn Sie anfangs nur ein einzelnes Objekt auf Ihrer Website erfassen, hilft Ihnen ein Gesamteindruck der verschiedenen zu erfassenden Objekte/Ereignisse beim Einrichten einer Berichtsstruktur, die mit der Anzahl und Art des Ereignis-Trackings gut skaliert.
- Planen Sie Ihre Ereignis-Tracking-Berichterstellung gemeinsam mit dem für Berichte zuständigen Nutzer.
Wenn Sie im Voraus wissen, wie die Berichte aussehen sollen, lässt sich die Struktur der Ereignis-Tracking-Implementierung bestimmen. Wenn in den Berichten beispielsweise nur Interaktionen mit der Video-UI aufgeführt werden sollen, unterscheidet sich die Kategoriestruktur erheblich von den Berichten für andere Flash-Benutzeroberflächen wie Menüs, eingebettete Gadgets und Ladezeiten. Außerdem könnt ihr den Nutzer des Berichts über die verschiedenen Tracking-Möglichkeiten informieren, die mit dem Ereignis-Tracking verfügbar sind, um eure Implementierung optimal zu nutzen. Der Nutzer des Berichts könnte beispielsweise daran interessiert sein, das Nutzerverhalten auf einer Flash-Video-Benutzeroberfläche zu verfolgen, oder sich für die Latenz des Videos interessieren. In diesem Fall können Sie im Voraus aussagekräftige Namen in den Ereignisaufrufen verwenden.
- Entscheiden Sie sich für eine einheitliche und klare Namenskonvention.
Bei der Implementierung des Ereignis-Trackings wird jeder von Ihnen für Kategorien, Aktionen und Labels angegebene Name in der Oberfläche zur Berichterstellung angezeigt. Darüber hinaus wird ein Kategorie-Aktion-Paar in den Berichtstatistiken als eindeutiges Element behandelt. Überlegen Sie sich daher zuerst, wie die Messwerte für alle Objekte einer ähnlichen Kategorie berechnet werden sollen.
Ereignis-Tracking einrichten
Bevor Sie sich die Ergebnisse des Ereignis-Trackings in Ihren Berichten ansehen können, müssen Sie das Ereignis-Tracking auf Ihrer Website einrichten:
- Richten Sie Tracking auf Ihrer Website ein. Prüfe, ob das Tracking für deine Website eingerichtet ist. Informationen zur Einrichtung finden Sie unter Grundlagen zu Tracking.
- Rufen Sie die -Methode
_trackEvent()
im Quellcode eines Seitenobjekts, Widgets oder Videos auf.
Die Signatur der Methode
_trackEvent()
sieht so aus:_trackEvent(category, action, opt_label, opt_value, opt_noninteraction)
category
(Pflichtfeld)Der Name der Gruppe von Objekten, die Sie erfassen möchten.
action
(Pflichtfeld)Ein String, der mit jeder Kategorie eindeutig gekoppelt ist und häufig verwendet wird, um die Art der Nutzerinteraktion für das Webobjekt zu definieren.
opt_label
(optional)Ein optionaler String, mit dem den Ereignisdaten zusätzliche Dimensionen hinzugefügt werden.
opt_value
(optional)Eine Ganzzahl, mit der Sie numerische Daten zum Nutzerereignis bereitstellen können.
opt_noninteraction
(optional)Ein boolescher Wert, der bei Einstellung auf
true
angibt, dass der Ereignistreffer bei der Berechnung der Absprungrate nicht verwendet wird.
- Berichte aufrufen Sobald das Ereignis-Tracking einen Tag lang auf Ihrer Website eingerichtet ist und funktioniert, rufen Sie in den Berichten den Bereich Content auf und sehen Sie sich das Ereignis-Tracking an.
Ressourcen
Weitere Informationen zu Ereignissen und Ereignis-Tracking finden Sie hier: