Best Practices für Bildungswebsites in der Google Suche

Wenn du eine Bildungswebsite vertrittst und auf deiner Website Bildungsinhalte und -produkte angeboten werden, mit denen Schulen ihren Betrieb trotz der COVID-19-Pandemie fortsetzen können, findest du hier einige Empfehlungen, wie du die Sichtbarkeit deiner Inhalte und Tools in der Google Suche verbesserst:

  1. Damit Lehrkräfte an der Schule, Schüler und Schülerinnen, Lehrende und Studierende an Hochschulen deine Inhalte und Tools in der Google Suche finden können, müssen sie ohne Anmeldung zugänglich sein. Wenn deine Seite nur über eine Anmeldung erreichbar ist, kann Google sie nicht crawlen. Sie kann dann nicht indexiert und in der Google Suche angezeigt werden.
  2. Wenn du deiner Website kürzlich Seiten hinzugefügt, neue Unterrichtseinheiten erstellt oder Änderungen an vorhandenen Bildungsressourcen vorgenommen hast, bitte Google, deine URLs noch einmal zu crawlen und neu zu indexieren. Für einzelne Seiten kannst du das URL-Prüftool verwenden. Für viele Seiten bietet sich eine XML-Sitemap-Datei an.
  3. Hier kannst du herausfinden, bei welchen auf das Coronavirus und COVID-19 bezogenen Suchanfragen deine Website in der Suche erscheint, welchen Rang du für diese Suchanfragen erreichst und ob Nutzer deine Website anklicken:
    1. Öffne den Leistungsbericht in der Search Console. Filtere nach den letzten sieben Tagen, um gezielt die Themen zu sehen, die für die neuesten Suchanfragen am relevantesten sind.
    2. Wenn sich nur ein kleiner Teil deiner Website auf das Coronavirus oder COVID-19 bezieht, füge einen URL-Filter hinzu, um die entsprechenden Seiten einzugrenzen.
    3. Suche dir aus deinen auf das Coronavirus oder COVID-19 bezogenen Seiten diejenigen heraus, die am häufigsten angeklickt werden. Sieh dir an, bei welchen Suchanfragen diese Seiten in der Google Suche erscheinen, und prüfe, ob auf den Seiten umfassend und in klaren Worten Auskunft zu diesen Anfragen gegeben wird.
    4. Sortiere die Tabelle nach Impressionen, um relevante Suchanfragen zu ermitteln, die im Verhältnis zu ihrer Position hohe Impressionen, aber eine niedrige CTR aufweisen. Versuche, einen stärkeren Bezug zwischen Titel und Inhalt herzustellen, um diese Nutzeranfragen besser zu beantworten.
  4. Sieh bei Google Trends nach, welche Begriffe von Nutzern gesucht werden. Beispielsweise könnte es gerade viele Suchanfragen wie „lernen von zu hause“ und „online unterrichten“ geben. Daran siehst du, welche Inhalte gefragt sind, und kannst neue Inhalte dazu veröffentlichen.
  5. Wenn auf deiner Website Mitteilungen zum Coronavirus oder zu COVID-19 veröffentlicht werden, etwa Nachrichten, die die Schließung von Schulen, die Wiedereröffnung von Einrichtungen oder die Gesundheit betreffen, dann füge deinen Webseiten strukturierte Daten vom Typ SpecialAnnouncement hinzu. Falls du keinen Zugriff auf den HTML-Code deiner Website hast oder du eine dringende Mitteilung machen musst, kannst du die Mitteilung in der Search Console einreichen.
  6. Damit deine Website während der Coronakrise verfügbar, zugänglich und sicher bleibt und immer genutzt werden kann, haben wir neue Ressourcen für Webentwickler zusammengestellt.

Wenn du Hilfe benötigst, dann besuche unser Search Central-Hilfeforum. Dort kannst du Fragen posten und erhältst Antworten von Experten.