Du kannst Bilder zu einer vorhandenen Sitemap hinzufügen oder eine separate Sitemap nur für deine Bilder erstellen. Wenn Sie Bilder zu einer Sitemap hinzufügen, kann Google Bilder erfassen, die sonst möglicherweise nicht erkannt werden. Hierzu gehören zum Beispiel Bilder, auf die Ihre Website per JavaScript-Code zugreift.
Best Practices
- Beachte die Best Practices für die Veröffentlichung von Bildern und die Richtlinien für Webmaster.
- Du kannst Bildmetadaten hinzufügen, z. B. Kontakt- und Lizenzinformationen, die in den Ergebnissen der Bildersuche angezeigt werden.
Beispiel für eine Sitemap
Das folgende Beispiel zeigt einen Sitemap-Eintrag für die Seite http://example.com/sample.html
, die zwei Bilder enthält.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"
xmlns:image="http://www.google.com/schemas/sitemap-image/1.1">
<url>
<loc>http://example.com/sample.html</loc>
<image:image>
<image:loc>http://example.com/image.jpg</image:loc>
</image:image>
<image:image>
<image:loc>http://example.com/photo.jpg</image:loc>
</image:image>
</url>
</urlset>
Mit der im Beispiel oben dargestellten Syntax kannst du bis zu 1.000 Bilder pro Seite auflisten.
Verweis für Bilder-Sitemaps
XML-Namespace
Die Bild-Tags sind im folgenden Namespace definiert:
image:xmlns="http://www.google.com/schemas/sitemap-image/1.1"
Bild-Tag-Definitionen
Die folgenden Sitemap-Tags gelten speziell für Bilder. Sie müssen die erforderlichen Tags verwenden. Wir empfehlen die Verwendung der optionalen Tags, um mehr Informationen zur Verfügung zu stellen und Nutzern so einen Mehrwert zu bieten.
Tag | Pflichtfeld | Beschreibung |
---|---|---|
<image:image> |
Ja | Enthält alle Informationen über ein einzelnes Bild. Jedes <url> -Tag kann bis zu 1.000 <image:image> -Tags enthalten. |
<image:loc> |
Ja | Die URL des Bildes.
In einigen Fällen befindet sich die Bild-URL möglicherweise nicht in derselben Domain wie Ihre Website. Das ist in Ordnung, solange beide Domains in der Search Console bestätigt wurden. Wenn du deine Bilder zum Beispiel über ein Content Delivery Network wie Google Sites hostest, achte darauf, dass die Host-Website in der Search Console bestätigt wurde. Außerdem darf das Crawlen von Inhalten, die indexiert werden sollen, nicht durch die robots.txt-Datei blockiert werden. |
<image:caption> |
Optional | Eine Bildunterschrift. |
<image:geo_location> |
Optional | Der geografische Standort des Bildes, Beispiel: <image:geo_location>Limerick, Ireland</image:geo_location> . |
<image:title> |
Optional | Der Titel des Bildes. |
<image:license> |
Optional | Eine URL zur Bildlizenz. Sie können auch Bildmetadaten verwenden. |