Die Geocoding API ist ein Dienst, der einen Ort als Adresse, Breiten- und Längengrade oder Orts-ID akzeptiert. Sie konvertiert die Adresse in Breiten- und Längengrade und in eine Orts-ID oder wandelt sie in eine Adresse um.
Vorteile der Geocoding API
Verwenden Sie die Geocoding API für Websites oder Apps, wenn Sie Geocoding-Daten in Karten verwenden möchten, die über eine der Google Maps Platform APIs bereitgestellt werden. Mit der Geocoding API können Sie Adressen verwenden, um Markierungen auf einer Karte zu platzieren oder eine Markierung auf einer Karte in eine Adresse zu konvertieren. Dieser Dienst dient zum Geocoding von vordefinierten, statischen Adressen zum Platzieren von Anwendungsinhalten auf einer Karte.
So nutzen Sie die Geocoding API
Sie können die Geocoding API verwenden, um Geocoding-Daten für eine oder mehrere Adressen oder Orte abzurufen. Dazu gehören:
- Geografische Koordinaten für Adressen
- Adressen für Koordinaten für Breiten- und Längengrad.
- Adressen für Orts-IDs
Sie können festlegen, wo die Ergebnisse angezeigt werden, und die Ergebnisse auf eine bestimmte Region, ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Postleitzahl beschränken.
Funktionsweise der Geocoding API
Die Geocoding API führt sowohl die Geocodierung als auch die umgekehrte Geocodierung durch:
- Geocoding: Wandelt Adressen wie „1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA“ in Breiten- und Längengrade oder Orts-IDs um. Sie können diese Koordinaten verwenden, um Markierungen auf einer Karte zu platzieren oder die Karte im Ansichtsrahmen zu zentrieren oder neu zu positionieren.
- Umgekehrte Geocodierung: Wandelt die Breiten- und Längengradkoordinaten oder eine Orts-ID in eine Adresse in lesbarer Form um. Sie können Adressen für verschiedene Szenarien wie Lieferungen oder Abholung verwenden.
In der folgenden Demo wird der Geocoding-Dienst über die Maps JavaScript API verwendet, um die Funktionsweise der Geocoding API zu veranschaulichen. Öffnen Sie die Karte in einem separaten Tab, um weitere Optionen und Details zu sehen.
Ressourcen
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Ressourcen, die über die Geocoding API verfügbar sind, sowie der Daten, die von den einzelnen Endpunkten zurückgegeben werden.
Datenressourcen | Zurückgegebene Daten | Rückgabeformat |
---|---|---|
Geocoding | Gibt Adresse, Adresskomponenten und Adresstypen zurück. Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse im Leitfaden zu Geocoding-Anfragen und -Antworten. |
|
Umgekehrte Geocodierung | Gibt Adresse, Adresskomponenten und Adresstypen zurück. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Umgekehrte Geocodierungs-Antworten im Leitfaden Umgekehrte Geocodierungsanfrage und -antwort. | |
„Geocoding“ für Orte verwenden | Gibt Adresse, Adresskomponenten und Adresstypen zurück. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Geocoding-Anfragen und -Antworten für Orte platzieren unter Umgekehrte Geocoding-Antworten. |
Geocoding API verwenden
1 | Einfach einrichten | Beginnen Sie mit dem Einrichten Ihres Google Cloud-Projekts und folgen Sie der Anleitung zur Einrichtung. |
2 | Geocoding-Anfrage testen | Sobald Sie einen API-Schlüssel haben, können Sie die Geocoding API direkt über cURL oder einen Browser testen. Du musst die korrekten Lookup-Parameter für die Adressen- oder Komponentensuche angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Geocoding-Parameter. |
3 | Anfrage zur umgekehrten Geocodierung versuchen | Geben Sie die Koordinaten für den Breiten- und Längengrad zusammen mit dem API-Schlüssel an, um Adresskomponenten für die nächstgelegene Adresse in lesbarer Form zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Umgekehrte Geocoding-Anfragen . |
4 | Grundlegende Informationen zu Antworten | Alle Endpunkte in der Geocoding API geben dieselben Daten in JSON oder XML zurück. Eine Erläuterung der Daten, Statuscodes und Fehlermeldungen findest du unter Geocoding-Antworten. |
5 | Geocoding-Daten in Ihre eigene App einbinden | Mit Geocoding-Daten können Sie Adressen von Kartenmarkierungen abrufen oder Markierungen auf Grundlage einer bekannten Adresse auf einer Karte bereitstellen. |
Verfügbare Clientbibliotheken
Rufen Sie diese API in einer Sprache Ihrer Wahl über eine der folgenden Clientbibliotheken auf:
- Java-Client für Google Maps-Dienste
- Python-Client für Google Maps-Dienste
- Go-Client für Google Maps-Dienste
- Node.js-Client für Google Maps-Dienste
Der Java-, Python-, Go- und Node.js-Client für Google Maps-Dienste sind von der Community unterstützte Clientbibliotheken, die mit der Apache 2.0-Lizenz als Open Source zur Verfügung gestellt werden. Laden Sie diese aus GitHub herunter. Dort finden Sie auch eine Installationsanleitung und einen Beispielcode.
Nächste Schritte
- Geocoding API verwenden: Lesen Sie den Artikel Google Cloud-Projekt einrichten.
- Erste Schritte mit Beispielanfragen und -antworten: Lesen Sie dazu den Artikel Geocoding-Anfragen und -Antworten.
- Best Practices beachten: Informationen dazu findest du unter Best Practices für Geocoding-Adressen.