Sie können Ausnahmen erfassen, um die Anzahl und Art der Abstürze oder Fehler auf einer Webseite zu beobachten. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit gtag.js Ausnahmen an Google Analytics senden.
Implementierung
Wenn ein Fehler auftritt, senden Sie ein Ausnahmeereignis an Google Analytics:
gtag('event', 'exception', {<exception_parameters>});
Dabei ist <exception_parameters> ein oder mehrere Parameter/Wert-Paare. Trennen Sie die einzelnen Paare durch ein Komma. Dieser Befehl sendet beispielsweise eine nicht schwerwiegende Fehlerausnahme.
gtag('event', 'exception', {
'description': 'error_description',
'fatal': false // set to true if the error is fatal
});
Ausnahmeparameter
In der folgenden Tabelle sind die Ausnahmeparameter aufgeführt:
Parametername | Datentyp | Required | Beschreibung |
---|---|---|---|
description |
string |
Nein | Eine Beschreibung des Fehlers. |
fatal |
boolean |
Nein | true , wenn der Fehler schwerwiegend war. |
Beispiel
Beispiel:
function divide(x, y) {
if (y === 0) {
throw "Division by zero";
}
return x/y;
}
Mit dem folgenden Code wird ein exception
-Ereignis an Google Analytics gesendet, wenn der Divisor y
null ist:
var x = document.getElementById('x').value;
var y = document.getElementById('y').value;
try {
var r = divide(x, y);
} catch(err) {
gtag('event', 'exception', {
'description': err,
'fatal': false
});
}