Kontogenehmigung
Ihre Nutzer müssen sich einzeln für ein eigenes AdSense-Konto registrieren. Wenn sich ein Nutzer registriert, durchläuft er den standardmäßigen AdSense-Genehmigungsprozess, der aus den folgenden Schritten besteht:
- Kontogenehmigung:Wir überprüfen die Zahlungsdetails des Publishers (Telefonnummer, Adresse usw.), um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
- Website-Genehmigung:Wir prüfen, ob die Website des Publishers den AdSense-Programmrichtlinien entspricht.
Das dauert in der Regel einige Tage. Vereinzelt kann der Vorgang jedoch auch zwei bis vier Wochen in Anspruch nehmen.
Sowohl das Konto als auch die Website müssen von AdSense genehmigt werden, bevor Anzeigen ausgeliefert werden können. Wenn AdSense noch Informationen benötigt, wird dies jedem Publisher in AdSense angezeigt. Der Websitestatus kann auf dem Tab „Websites“ eingesehen werden.
Als Plattform haben Sie keinen Zugriff auf die Konten Ihrer Nutzer. Sie können jedoch in Ihrem AdSense-Konto Berichtsmesswerte aufrufen, die mit Ihrer Domain verknüpft sind. So soll sichergestellt werden, dass Google das Recht der Nutzer auf Datenschutz achtet.
Voraussetzungen für die Website-Genehmigung
Damit AdSense eine Websiteüberprüfung durchführen kann, muss die ID des Publishers auf der Seite vorhanden sein. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- den Code für automatische Anzeigen in den
<head>
- wäre eine Anzeige
<body>
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu Anzeigen-Tags.
Außerdem müssen vom Publisher Aufgaben zur Kontoeinrichtung erledigt werden, bevor die Website von AdSense überprüft werden kann. Dazu gehört beispielsweise die Einrichtung von Zahlungsdetails und die Bestätigung per Telefon. Sie können Nutzer auf AdSense verweisen, um zu prüfen, ob noch Aufgaben offen sind. Wenn Sie die AdSense Management API verwenden, können Sie alternativ die accounts.get
-Methode verwenden und das Feld pendingTasks
prüfen.
Kontoqualität
Alle AdSense-Publisher müssen die AdSense-Programmrichtlinien einhalten. Wenn sich Ihre Nutzer für AdSense registrieren, prüfen wir ihre Inhalte, um sicherzustellen, dass sie unseren Richtlinien entsprechen. Wenn wir Probleme mit den Inhalten feststellen, informieren wir die Nutzer und geben ihnen die Möglichkeit, die Probleme zu beheben.